Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Aromatisch und gesund: Kochen und backen mit Maroni

By Der Koch · On 15. Dezember 2011


Maroni, bei uns auch oft eingedeutscht als Maronen bezeichnet, sind in der Vorweihnachtszeit eine gesunde und leckere Alternative zu all den kalorienreichen Verführungen, die auf den Weihnachtsmärkten auf uns lauern.

Denn anders als Nüsse enthalten Maroni nur rund zwei Prozent Fett, dafür aber viele wertvolle Kohlenhydrate, Kalium und Magnesium, hochwertige Proteine, jede Menge Vitamin B, aber auch Vitamin C und E. Sie haben einen süßlichen Geschmack, da sich beim Erhitzen die Stärke in Zucker umwandelt – Und das muss sein, denn roh sind die Esskastanien ungenießbar. Um Maronen zu schälen, empfiehlt sich die Backofen-Variante, bei der die Schale der Früchte zweimal über Kreuz eingeschnitten wird (anderenfalls platzen die Kastanien) und die Maronen bei etwa 280°C im Ofen landen, wo sei verbleiben, bis die Schale abplatzt. Dann kann man diese leicht entfernen. Man kann die eingeschnittenen Maroni auch in heißem Wasser kochen, doch dabei gehen viele Aromen verloren.

Maroni-Suppe mit Weißwein: Vegetarisches Rezept für 4 Personen

Zutaten

  • 400 g frische Maroni
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe (nach Bedarf etwas mehr)
  • 300 ml Weißwein
  • Zitronensaft
  • etwas Schnittlauch
  • Margarine
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Currypulver

Zubereitung

  1. Zuerst die Maroni wie oben beschrieben schälen.
  2. Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und in etwas Margarine glasig dünsten.
  3. Die Karotte putzen, in Scheiben schneiden und dazugeben, die geschälten Maroni ebenfalls.
  4. Alles mit Brühe aufgießen und mit dem Lorbeerblatt 20 Minuten garen lassen, bis die Maroni weich sind.
  5. Das Lorbeerblatt herausnehmen. Den Weißwein zugießen und alles fein pürieren.
  6. Die Suppe mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Curry abschmecken und gegebenfalls noch etwas Brühe angießen, wenn die Suppe zu dick wird.
  7. Zuletzt den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und über die auf Tellern angerichtete Suppe geben.

Backen mit Esskastanien: Rezept für Maroni-Plätzchen

Zutaten

  • 100 g frische Maroni
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Eier, davon das Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 60 g Weizen-Vollkornmehl
  • 1 unbehandelte Orange
  • ½ TL Kakao
  • Salz, Zimt, Kardamom

Zubereitung

  1. Zuerst die Maroni wie oben beschrieben schälen und anschließend fein hacken.
  2. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den Puderzucker nach und nach hineinsieben und vorsichtig unterheben.
  3. Die Orange waschen und die Schale fein abreiben.
  4. Etwa vier Esslöffel des Eischnees beiseite stellen. Den Rest mit der Orangenschale, je einer Prise Salz und Kardamom, einem Teelöffel Zimt sowie den gemahlenen Mandeln und Haselnüssen vermischen.
  5. Den Teig für anderthalb Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend kleine Teigportionen abzupfen, Kugeln formen und diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech plattdrücken.
  6. Den beiseite gestellten Eischnee mit dem Kakaopulver mischen und die Masse auf den Plätzchen verteilen.
  7. Diese dann bei 140° im E-Herd / 115° Umluft 10 Minuten und bei reduzierter Hitze (etwa 100° / 80°) weitere 15 Minuten backen.

Werbung
CurryEiweißKohlenhydrateKräuterNüsseSuppe
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de