Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Bananenkuchen mit Buttermilch

By Der Koch · On 31. Mai 2009


Die Pfingstfeiertage bieten einen guten Anlass ein Familientreffen zu arrangieren. Wenn man die Großeltern, Tanten, Onkels, Nichte und Cousin nachmittags zu sich einlädt, erwarten diese wahrscheinlich eine bunt gedeckte Kaffeetafel. Figurbewussten kann bereits diese Tatsache Kopfschmerzen bereiten und ein Grund dafür darstellen, dieses Jahr auf das Pfingsttreffen zu verzichten. Dabei muss man keine Sahnetorten reichen und auf diese Weise seine Bikinifigur zerstören! Wie wäre es beispielsweise mit einem kalorienarmen Bananenkuchen?

Es muss nicht immer Sahnetorte sein! Auch ein weniger mächtiger Kuchen macht sich gut auf der Kaffeetafel.© Flickr / Matti Mattila

Zutaten:

  • Ein halbes Fläschchen Vanillearoma
  • Ein halbes Fläschchen Zitronenaroma
  • Eine Prise Salz
  • Ein gehäufter Teelöffel Backpulver
  • Ein gehäufter Teelöffel Süßstoff
  • Ein mittelgroßes Ei
  • Ein gestrichener Teelöffel Zimt
  • 40 ml Buttermilch
  • 75 g Mehl
  • 100-150 g Bananen

Zubereitung:
Da die Zubereitung des Teigs nicht sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte man damit beginnen den Ofen auf 200 °C vorzuheizen. In der Zwischenzeit wird die Banane mittels eines Mixers oder mit Hilfe eines Pürierstabs püriert.

Nun nimmt man eine Schüssel zur Hand und gibt zuerst Mehl, Ei und Banane hinein. Anschließend wird kräftig geknetet, wobei mit der Zeit immer mehr Buttermilch hinzugefügt wird. Dann werden auch die restlichen Zutaten zu dem Teig gegeben. Aufgrund des Aromas sollten alle Zutaten besonders gründlich vermischt werden.

Dann ist es an der Zeit eine feuerfeste Form zu präparieren. Man fettet sie entweder mittels etwas Margarine ein, oder legt sie mit Backpapier aus. Anschließend kann auch schon der Teig hineingegeben werden.

Nachdem der Teig etwa eine halbe Stunde im Backofen verbracht hat, sollte er fertig sein. Nun muss er lediglich ein paar Minuten abkühlen und kann dann auch schon, zusammen mit frischen Früchten, lauwarm servier werden.

Werbung
BananenDessert
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de