Ein weiterer Grund sich gesund zu ernähren: Sitzen die überflüssigen Kilos an der falschen Stelle, kann dies verheerende Folgen haben. Immer wieder hört man davon, dass der Bauchumfang hier besonders folgenschwer sein kann. Nun wurde sogar herausgefunden, dass dieser die Lungenfunktion beeinträchtigen kann, und zwar sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Bauchspeck muss unbedingt weg! Auch Fettpölsterchen an Beinen, Armen und dem Po sind oftmals ein wenig unansehnlich. Ein dicker Bauch ist allerdings nicht nur weniger schön, er ist vor allem gefährlich. Er begünstigt nicht nur die Bildung von Diabetes, lässt Herzerkrankungen entstehen und fördert Bluthochdruck. Wie man nun bei der näheren Betrachtung der Daten von etwa 120.000 Menschen feststellte, beeinträchtigt der Bauchumfang auch unsere Lungenkapazität.
Die analysierten Daten der Probanden des Paris Investigations Préventives et Clinique Center zeigten, dass die Versuchspersonen teilweise sogar einen annehmbaren BMI aufwiesen. Wenn sie allerdings ein gewisses Maß an Bauchspeck überschritten, fiel die Leistungsfähigkeit ihrer Lunge rapide. Es heißt, dass hiervon sowohl Männer als auch Frauen betroffen sind. Bei Frauen ist allerdings bereits ein Bauchumfang ab 89 Zentimetern bedenklich, während die Lunge der Männer erst bei knapp über 100 Zentimetern beeinflusst wird.
Natalie Leone vom Französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung hat für die Beeinträchtigung eine einfache Erklärung. Sie ist der Meinung, dass das am Bauch befindliche Fett auf Brustwand und Zwerchfell wirkt, schreibt Focus Online.
Wenn wir Gewichtsprobleme haben, scheint es somit sinnvoll zu sein, seinen Bauchumfang im Auge zu behalten und ggf. spezielle Übungen auszuführen, welche dazu beitragen, den Fettanteil in diesem Bereich zu senken.