Die Physalis, auch Kapstachelbeere genannt, ist eine kleine, exotische Frucht, die im Aussehen kleinen Tomaten ähnelt.
Reich an Vitamin C, Provitamin A und B-Vitaminen sollte sie möglichst roh gegessen werden.
Vor allem für dekorative Zwecke wird die orangefarbene Frucht gerne benutzt, oder aber sie findet Verwendung in einem leckeren Obstsalat.
Dampfnudeln mit Physalis und Kiwi
Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten
Gehen: etwa 75 Minuten
Kalorien pro Portion: 1080 kcal
Zutaten (für 4 Portionen):
100 g Physalis
2 Kiwis
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarme Milch
1 Ei
500 g Mehl
150 g weiche Butter
5 EL Zucker
500 ml Vanillesoße (Fertigprodukt)
Zum dekorieren: etwa 50 g Puderzucker, 2 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
Die Hefe in kleine Bröckchen bröseln und mit der Milch verrühren. Für 15 Minuten abgedeckt an einen warmen Platz stellen und gehen lassen. Anschließend Mehl, das Ei, 50 g Butter und 4 EL Zucker hinzufügen und alles gut mit einander vermengen. Erneut zur Seite stellen, 30 Minuten ruhen lassen, dann einmal kräftigt durchkneten und für erneute 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig nun auf eine mit Mehl benetzte Arbeitsfläche legen, abermals durchkneten und in 12 Bällchen aufteilen.
Die restliche Butter wird in einem Topf zerlassen und der übrige Zucker und 250 ml Wasser werden ihr beigefügt und erhitzt. Die Teigkügelchen in den Topf legen, mit einem Geschirrhandtuch bedecken und Deckel auf den Topf setzen. Bei mittlerer Hitze für rund 25 Minuten verharren lassen (dabei den Deckel nicht entfernen!).
Die Physalis derweil von ihrer Hülle befreien und vorsichtig waschen. Die Kiwis schälen und in mundgerechte Scheiben schneiden.
Die fertigen Dampfnudeln aus dem Topf nehmen und mit Vanillesoße auf einem Teller anrichten. Mit Puderzucker bestäuben und das Obst ebenfalls auf dem Teller platzieren. Die Pistazien dekorativ um den Tellerrand streuen.