Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 0

Der Milchskandal um Melamin

By Der Koch · On 5. November 2008


Melamin ist ein weißes Pulver, welches vor allem für die Herstellung von Kunstharzen verwendet wird. Es ist aber beispielsweise auch in Putz-, sowie Flammschutzmitteln zu finden- und neuerdings auch in Milchprodukten? Wie kommt es dazu? Wie schädigend ist der Stoff eigentlich? Und muss man sich noch immer vor bestimmten Produkten in Acht nehmen, will man seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen?

chinesisches kühlregal nach der milchkrise © Flickr / Marc van der Chijs

Bereits seit einigen Monaten hört man von Melamin-verseuchten Milchprodukten. Zustande kam der Skandal dadurch, dass Milchpulver in China durch das ebenfalls helle Pulver gestreckt wurde. Es heißt das Mittel ermögliche dem Hersteller, die Verbraucher bezüglich des Eiweißgehalts zu täuschen. Allerdings blieb die Verwendung nicht lange verborgen, denn das besonders für die Herstellung von Baby-Nahrung verwendete Pulver führte zu Krankheit und sogar Tod mehrerer Säuglinge. Der Grund: Melamin kann die menschliche Niere schädigen und zwar bis zum völligen Versagen ihrer Funktion. Mittlerweile sind mehr als 20 Firmen bekannt, die von der gefährlichen Maßnahme Gebrach machten. Einige dieser Unternehmen belieferten auch Geschäfte außerhalb Chinas und so kam es, dass beispielsweise auch in Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den Niederlanden verseuchte Produkte erhältlich waren. Natürlich existiert mittlerweile ein EU-Einfuhrverbot für Säuglingsnahrung aus China und andere Produkte, besonders Süßwaren auf Milchbasis, müssen vor der Einfuhr in andere Länder aufs gründlichste untersucht werden, heißt es. Es scheint jedoch als könne man noch immer nicht vollkommen sicher sein, dass keinerlei bedrohliche Lebensmittel den Weg zu uns finden. Die Funde werden glücklicherweise immer seltener, allerdings wurden beispielsweise noch vor etwa einem Monat belastete Süßwaren im Saarland entdeckt.

In Bezug auf unsere Ernährung und Gesundheit müssen die Kontrollen unbedingt noch strikter werden, denn „Ausrutscher“ auf Kosten von Menschenleben sind absolut inakzeptabel. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift am Besten vorerst zu einheimischen Produkten. Hoffen wir, dass nicht auch die Herstellung dieser ein dunkles Geheimnis birgt.

Werbung
AsienBeratungMilchprodukte
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de