Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Deutsche kochen ungern

By Der Koch · On 17. Januar 2009


Fertigprodukte erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Besonders hier in Deutschland scheint der Trend zu ungesunden Mikrowellen-Fertiggerichten, fettigen Tütensoßen und Tiefkühlkost zu gehen. Schaut man in Zeitschriften, oder schaltet verschiedene Fernsehsendungen ein, so scheint es oft als seien alle auf der Jagd nach der Traumfigur, allerdings belegen die Ergebnisse einer Umfrage, dass die tatsächlichen Essgewohnheiten rein gar nicht zu diesen Eindrücken passen.

Das Kochen mit frischen Zutaten scheint heutzutage nicht mehr der Normalfall zu sein.

Kocht man mit frischen Zutaten und wenig Zugabe von Fett, ist man, wie wohl die meisten wissen, auf dem besten Weg zur Traumfigur und erfährt zudem kulinarische Genüsse. Das Interesse am Kochen scheint trotzdem immer mehr zu schwinden, was in Anbetracht der steigenden Einschaltquoten von Kochsendungen wie „Das perfekte Dinner„, äußerst befremdlich erscheint. Sind es lediglich die Gespräche bei Tisch, welche uns vor den Fernseher fesseln, oder gibt es noch immer das Bestreben gute Rezepte kennenzulernen? Liegt es vielleicht einzig und allein am Zeitmangel, dass wir Deutsche vermehrt zu Glas, Dose, oder Plastikverpackung greifen, anstatt uns aus der Frischeabteilung zu bedienen? Wie dem auch sei- Die Tatsachen sind äußerst erschreckend und wenn wir nicht aufpassen, ist uns wohl bald der Titel der ungesündesten und dicksten Nation sicher.

Frisches Obst und Gemüse findet sich nämlich längst nicht mehr in allen Haushalten. Nur etwa neun Prozent der deutschen Bevölkerung verwendet es noch täglich bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Allerdings haben wir noch schockierenderes zu bieten: Jeder vierte Deutsche bereitet nie ein Gericht mit frischen Zutaten zu! Natürlich muss man diesen Menschen zugute halten, dass auch in der Tiefkühlabteilung und in Dosen und Gläsern einige gesunde Lebensmittel lagern. Die Vermutung liegt allerdings nahe, dass jene Menschen vermehrt zu ungesunder Pizza oder Tiefkühlpommes greifen. Als größte Kochmuffel gelten übrigens Männer unter 35 Jahren- Los, überzeugt uns vom Gegenteil, euer Körper wird es euch danken!

Werbung
EsskulturStudie
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de