Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Die Banane- die charakteristisch geformte, tropische Frucht

By Der Koch · On 7. Mai 2009


Die Banane zählt zu den beliebtesten Obstsorten überhaupt. So befindet sich in nahezu jedem Obstkorb mindestens eine der charakteristisch geformten, gelben Früchte. Man könnte fast schon behaupten die Banane sei heute in gänzlich jedem Supermarkt zu Hause, obwohl sie doch ursprünglich aus dem fernen südostasiatschen Raum stammt.

Reife Bananen haben eine gelbe Farbe. Gründ Bananen dagegen sind unreif und nur in gekochtem Zustand genießbar. © Flickr / ian_ransley

Bananen wachsen heutzutage meist auf Plantagen in tropischen und subtropischen Regionen. Vor allem Indien übernahm im Jahre 2006 mit einer Produktion von 16,5 Millionen Tonnen, einen sehr großen Anteil des Bananenanbaus. Allerdings verlässt nur ein Bruchteil dieser stattlichen Bananenernte jemals den Raum Indiens. Ecuador, welches im selben Jahr immerhin 7,56 Millionen Tonnen der gelben Früchte produzierte und somit hinsichtlich der Produktionsmenge auf Rang zwei anzusiedeln ist, zählt beispielsweise neben Costa Rica und Kolumbien zu den Hauptexportländern.

Etwa 15 Kg Bananen verspeist der durchschnittliche Deutsche innerhalb eines Jahres. Die Banane ist somit nach dem Apfel, das Lieblingsobst der Deutschen. Kein Wunder, denn die Banane ist durch ihr mildes und süßes Aroma und ihre zarte Konsistenz ein wahrer Gaumenschmaus. Zudem eignet sie sich hervorragend als Snack für zwischendurch, denn sie ist äußerst verträglich und anders als viele andere Obstsorten ein hervorragender Energielieferant: Etwa 88–95 Kilokalorien stecken in einer Banane. Dies ist allerdings auch der Grund dafür, dass bei einem Diätvorhaben eher zu anderen Obstsorten gegriffen wird.

Ein hohes Vitaminvorkommen hat die Banane zudem nicht zu bieten. Lediglich etwas Vitamin C ist in ihr enthalten. Allerdings finden sich einige Ballaststoffe in der beliebten tropischen Frucht, welche der Verdauung auf die Sprünge helfen können. Der Verzehr von Bananen hat in der Regel eine positive Auswirkung auf den Darm.

Grüne Bananen sind unreif und sollten keinesfalls roh verzehrt werden. Die enthaltene Stärke wird erst im Zuge der Reifung in Zucker umgewandelt, was den typischen Geschmack der Banane herbeiführt. Zudem enthalten unreife Bananen hohe Mengen unverdaulicher Zellulose, was zu vorübergehenden Schmerzen in der Bauchgegend führen kann. Kaufen sollte man Bananen allerdings bestenfalls, wenn sie noch grün sind, da sie äußerst schnell nachreifen. Wenn man sie getrennt von anderem Obst lagert und Druckstellen vermeidet, ist der Bananengenuss besonders groß. 😉

Werbung
BananenObst
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de