Sie bestimmen das Wachstum, sorgen für den Eisprung und regeln den Stoffwechsel – Hormone. Die Eigenschaft des Hormons humanes Choriongonadotropin (HCG) macht sich nun auch eine Diät zu Nutzen. Sie soll Hollywoods bestgehütetes Geheimnis sein.
In einer Spritze mit klarer Flüssigkeit soll der Schlüssel zur Traumfigur stecken. Enthalten ist das Hormon HCG, das der Körper während einer Schwangerschaft bildet. Es hält den Blutzuckerspiegel der „werdenden Mutter“ aufrecht und greift dabei auch auf Fettdepots in den Problemzonen zu. Ein Überblick über Verlauf, Erfolge und Kosten.
Vorkehrungen bei der HCG-Diät
Vor Beginn der „Scheinschwangerschaft“ ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt notwendig. Er klärt über eventuelle Wechselwirkungen mit Medikamenten auf und überprüft ihre Gesundheit. Nicht verschriebene Medikamente sowie Antibiotika sind tabu, auch die Anti-Babypille sollte abgesetzt werden. In der Apotheke und in diversen Onlineshops sind die HCG-Präparate mit Spritzen erhältlich und die Diät kann beginnen.
Strukturierter Tagesplan und genaue Kalorienvorgaben
Drei Tage wird nun der Stoffwechsel angekurbelt, wobei die Empfehlungen zwischen einem normalen und einem übermäßigen Essverhalten schwanken. Gleichzeitig spritzen sich die Diäthaltenden jeden Morgen zur gleichen Uhrzeit eine Dosis des Schwangerschaftshormons. Ab dem vierten Tag greifen die Light-Vorgaben der Diät und es dürfen pro Tag maximal 500kCal zu sich genommen werden. Nach 23 Tagen endet die „Scheinschwangerschaft“ mit dem Hormon. Die Esskultur wird allerdings noch drei Tage beibehalten, um das komplette HCG aus dem Körper zu transportieren. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier.
Erfolgreicher Kampf gegen die Kilos
Acht bis zehn Kilogramm sollen die Teilnehmer der HCG-Diät während ihrer „Scheinschwangerschaft“ verlieren. Eine unvorstellbar kurze Zeit, aber dennoch bewies ein Selbsttest, dass es möglich ist. Nicht nur Frauen mit schwachem Bindegewebe profitieren von der Diät. Auch wer mit ewigen Fettdepots zu kämpfen hat, nimmt ab, ohne dass es im Gesicht und an den Brüsten sichtbar wird. Sichtbar wird es dagegen im Portemonnaie, in das die Kosten von 2.500 in einigen Fällen ein Loch reißen. Ein weiterer Kritikpunkt sind die heftigen Heißhungerattacken während der HCG-Diät.
Im Alleingang entpuppt sich die Diät als relativ komplex. Darum bieten auch einige ästhetische Ärzte, sowie Gynäokologen die HCG-Diät an. Wie bei einer herkömmlichen Diät bewahren nur regelmäßiger Sport und eine Umstellung der Ernährung vor dem Jojo-Effekt.