Um unseren Organismus auf das bevorstehende Essen vorzubereiten, greifen wir oftmals auf einen Aperitif, ein alkoholhaltiges Getränk, zurück. Dieser regt unseren Appetit an und der erste Gang kann kommen.
Alkohol ist für eine gesunde Ernährung jedoch nicht die beste Wahl, da sich der Körper vorrangig mit der Beseitigung der Spirituose beschäftigt. Gibt es eine geeignete Alternative?
Ja, die gibt es! – Die Artischocke.
Diese Pflanze, die es bevorzugt im warmen Mittelmeerraum zu wachsen, wurde im Jahr 2003 mit dem Titel „Heilpflanze des Jahres“ versehen.
Die in ihr enthaltenen Stoffe wie Vitamin E, B-Vitamine, Provitamin A, Eisen, Calcium, Phosphor und Magnesium, liegen in hoher „Konzentration“ vor. Weiterer Vorteil ist das herb schmeckende Cynarin, das für eine Regulierung oder Senkung des Cholesterinspiegels und für eine Entgiftung des Körpers sorgt. So ist es nicht verwunderlich, dass wir Artischocken auch in Form von Tabletten, Säften oder Tees vorfinden und verzehren können.
Artischocken als Aperitif
Zutaten für 4 Personen:
4 Artischocken
100 g Himbeeren
150 ml Himbeeressig
1EL Akazienhonig
½ Zitrone (unbehandelt)
500 ml Olivenöl
1 TL Senf
Salz
1 TL Pfeffer (schwarz oder weiß)
Zubereitung:
Die Himbeeren entweder auftauen lassen (wenn sie tiefgekühlt sind), oder säubern (wenn sie frisch sind) und mit dem Himbeeressig verrühren. Das Gemisch in einem geschlossenen Gefäß für einen Tag ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb geben.
Nun den Honig, Senf, 2 TL Salz und Pfeffer hinzufügen und pürieren („Zauberstab“). Währenddessen langsam das Öl eingießen.
Die Artischocken von ihrem Stiel befreien, säubern, in einen Topf legen, der mit Wasser gefüllt ist (sodass das Gemüse damit bedeckt ist) und 1 TL Salz und Zitrone dazugeben. Nun wird alles bei geschlossenem Deckel zum Kochen gebracht.
Alles für weitere 15 – 30 Minuten bei geringer Wärmezufuhr köcheln lassen. Garzeit richtet sich danach, wie schnell sich die mittleren Blätter einfach herauslösen lassen.
Artischocke auf einem Teller anrichten und mit der Vinaigrette verzieren.