Mangos werden in Indien als „göttliche Frucht“ bezeichnet und es gibt weit über 1000 Sorten der exotischen Leckerei.
Vier der Beliebtesten stelle ich einmal vor:
Haden – Sie ist die milde Variante der Mangos, mit einer apricotfarbenen Schale Ihr Fleisch ist etwas säuerlich, leicht faserig, aber dennoch lecker fruchtig.
Nam Dok Mai – Auch bekannt als „Die Saftige“. Sie ist frei von jeglichen Fasern, super süß und sehr aromatisch im Geschmack und ist umhüllt von einer gelben Schale. Sie ist teurer als ihre anderen Vertreterinnen.
Palmer – Sie ist die Süße. Ihr Fruchtfleisch ist gelb-apricotfarben und ist faserfrei. Im Geschmack ist sie sehr aromatisch und fruchtig.
Keitt – Die Große unter den Mangos, denn die Früchte können mehrere Pfunde wiegen. Ihr Äußeres ist in grün-rot getaucht und ihr Fleisch angenehm süß.
Rezept für Mango-Pancakes:
Vorbereitungszeit: 20 Min.
Zubereitungszeit: 40 Min.
Kalorien pro Portion: 670 kcal/2829 kJ
Zutaten für 4 Personen:
200 g Schlagsahne
100 g Zucker
2 Mangos
2 Eier
150 ml Milch
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Butter
150 g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Salz
Evtl. Puderzucker
Zubereitung:
50 g Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, mit Sahne ablöschen und solange rühren, bis sich der Karamell vom Boden abgelöst hat. Sahne in den Kühlschrank stellen und kalt werden lassen. Das Mangofleisch herausschneiden und würfeln.
Nun werden die Eier getrennt und das Eigelb mit Vanillezucker und dem restlichen Zucker vermengt. Auch die Milch wird hinzugefügt.
Das Mehl mit Backpulver und Salz verrühren und nach und nach dem Eiergemisch beifügen. Abschließend wird das Eiweiß steif geschlagen und ebenfalls unter die Masse gehoben.
1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und ¼ des Teiges mit ¼ der Mangowürfel hineingeben. Die Herdplatte auf mittlere Temperatur stellen und den Pfannkuchen von beiden Seiten 4 Min. ausbacken. Die anderen Drei auf dieselbe Weise zubereiten. Zum Ende hin nur noch mit Puderzucker bestäuben, die im Kühlschrank gelagerte Sahne steif schlagen, ebenfalls dazu geben und servieren.