Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Fasten um abzunehmen?

By Der Koch · On 12. März 2009


Immer mehr Menschen werden durch die Medien oder aber durch ihre Ärzte dazu angeregt, sich eine Traumfigur zu wünschen. Damit es schön schnell geht, versuchen einige ganz auf feste Nahrung zu verzichten. Gerade im Frühling ist das Fasten sehr beliebt. Doch wie betreibt man es richtig und eignet es sich überhaupt um dauerhaft abzunehmen?

Der eigentlich Sinn und Zweck des Fastens ist keinesfalls die Gewichtsreduktion. Wer Wasser im Glas © Flickr / Kyle Mayabnehmen möchte, sollte seine Ernährung dauerhaft umstellen, weniger essen und zudem Sport treiben. Ein Fastenprogramm dagegen ist eine Umstellung, bzw. ein Verzicht auf Zeit und dient viel mehr der Entschlackung des Körpers. Es ist möglich, dass diese zu einer Gewichtsreduktion führt, fängt man jedoch nach einigen Tagen wieder an, sich wie gewohnt zu ernähren, sind die Kilos schnell wieder da. Die besagte Entschlackung jedoch trägt zur Steigerung des Wohlbefindens bei. Es ist somit nicht das Schlechteste eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit einer solchen Fastenkur zu beginnen.

Plötzlich gar nichts mehr zu essen, sieht ein annehmbares Fastenprogramm nicht vor. Die so genannte Nulldiät ist schlichtweg ungesund und niemandem zu empfehlen. Stattdessen gilt es den Körper langsam an eine Umstellung zu gewöhnen. Zu diesem Zweck ist es ratsam, einige Tage auf sehr leichte Kost zurückzugreifen. Wer ein Fasten-Vorhaben in die Tat umsetzen möchte, sollte jedoch unbedingt zuerst einen Arzt oder anderweitigen Experten aufsuchen und sich umfassend beraten lassen.Besonder empfehlenswert ist oftmals ein Aufenthalt in einer Fastenklinik, wie zum Beispiel hier.

Der Zeitpunkt für eine Fastenzeit sollte zudem keinesfalls aus dem Bauch heraus, sondern äußerst bedacht gewählt werden. Eine Fastenkur ist nämlich nur dann zu bewältigen, wenn einem eine stress- und arbeitsfreie Zeit bevorsteht.

Während der Fastenperiode gilt es übrigens besonders viel Wasser und Tee zu trinken. Auch Brühe steht dann auf dem Speiseplan. Diese nämlich versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen.

Werbung
BeratungDiätlügen
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de