Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Fenchelsalat: Rezept für Feinschmecker

By Der Koch · On 4. März 2011


Fenchel ist den Meisten nur als Tee für den Erkältungsfall ein Begriff. Doch auch als Gemüse erfreut er sich langsam immer größerer Beliebtheit. Wir haben hier ein schlichtes, aber dennoch raffiniertes Rohkost-Rezept, das neue Seiten der Knolle hervorbringt.

Fenchel ist hierzulande zwar auf dem Vormarsch, doch gibt es immer noch weit verbreitete Berührungsängste mit der Knolle. Dies liegt wohl unter anderem daran, dass wir den Geschmack des Fenchels mit der Erinnerung an Krankheitstage in unserer Kindheit verbinden, als Mama uns stets wohlmeinend mit Fencheltee versorgte.

Der als Erkältungs-lindernd und Magen-Darm-schonend bekannte Tee entsteht sowohl aus den Samen als auch aus dem Fleisch der Knolle. Die Samen der Pflanze werden zudem oft als Gewürz verwendet. Als Gemüse passt die Fenchel-Knolle sehr gut zu Fisch, aber auch als Hauptgrundlage für leichte Salate findet er Anwendung. Unser Rezept hat sich den Fenchel ebenfalls als Star in einem bekömmlichen Salat auserkoren. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Fenchelsalat: Rezept für 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Fenchel-Knollen
  • 2 Orangen
  • 100 g Walnusskerne
  • 4 EL Traubenkernöl oder Wallnussöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Fenchel-Knollen waschen, nach Bedarf die äußeren Blätter entfernen, die Knollen halbieren und in feine Scheiben hobeln.
  2. Etwas Salz auf die Fenchelscheiben geben, gut durchmischen und eine Weile durchziehen lassen (je länger, desto zarter wird der Fenchel, 1 ½ bis 2 Stunden sind optimal).
  3. In der Zwischenzeit die Orangen filetieren. Dazu mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten der Orange eine Deckel  abschneiden. Die Orange aufrecht hinstellen und rundherum den Rest der Schale abschneiden, so dass die weiße Innenhaut mit entfernt wird und das Fruchtfleisch frei liegt.
  4. Mit einem kleineren Messer die einzelnen Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.
  5. Die Orangenfilets zu dem durchgezogenen Fenchel geben.
  6. Für die Marinade Öl und Essig mischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dabei lieber erst einmal etwas weniger Gewürze verwenden, nachwürzen kann man immer noch.
  7. Die Walnusskerne etwas zerkleinern und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Kurz vor dem Servieren über den Salat streuen und leicht unterheben.

Tipp Nummer 1: Statt der Walnüsse passen auch geröstete Pinienkerne wunderbar in einen Fenchelsalat.

Tipp Nummer 2: Wen die Innenhaut der Orangen nicht stört, kann sich das filetieren natürlich auch sparen und die Orangenviertel einfach in kleine Würfel schneiden.

Werbung
FischGemüseSalat
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de