Fette und Öle werden von den meisten als unnütz angesehen, nein, vielmehr als eine Last, der es zu entkommen gilt. Viele vergessen dabei, dass Fette und Öle für den Menschen überlebenswichtig sind. Sie werden zu den Grundnährstoffen gezählt und sind, zusammen mit Kohlenhydraten, die wichtigsten Energielieferanten überhaupt.
Wir sollten unbedingt unsere Haltung bezüglich Fetten und Ölen überdenken. Natürlich ist es nicht richtig, übermäßig viele der Stoffe aufzunehmen, schließlich sind alle Fette äußerst kalorienreich und können bei Überversorgung überflüssige Pfunde entstehen lassen. Es sollte jedoch unbedingt bedacht werden, dass vor allem zu wenig körperliche Aktivität zu einer solche Entwicklung beiträgt und nicht nur mit der Nahrung aufgenommene Fette, gänzlich schuld sind. Man sollte im Leben keinesfalls darauf bedacht sein, jegliche Aufnahme von Fett zu vermeiden. Die in Fetten enthaltenen Fettsäuren werden nämlich für wichtige Funktionen unseres Körpers benötigt- nicht nur für die Energiegewinnung. Einige Vitamine können beispielsweise nur in Verbindung mit Fett für unseren Organismus nutzbar werden. Zudem ist Fett für die Instandsetzung unserer Zellen von Nöten. Indirekt tragen die Fettsäuren, der von uns aufgenommenen Fette, außerdem dazu bei, unseren Blutfluss zu konfigurieren.
Wichtig ist zudem die oftmals betonte Tatsache, dass Fett nicht gleich Fett ist. Die Zusammensetzung aus ungesättigten und gesättigten Fettsäuren spielt bei der Unterteilung eine große Rolle. Einfach ungesättigte Fettsäuren, welche beispielsweise in Olivenöl vertreten sind, werden im Normalfall als äußerst gewinnbringend für unseren Körper angesehen. Sie stehen in Verdacht, vor gewissen Krankheiten zu schützen. Zudem sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus beispielsweise Sonnenblumenkernen und Sojabohnen sehr förderlich und sollen sich positiv auf den menschlichen Cholesterinspiegel auswirken. Nennenswert sind jedoch vor allem die in einigen Fetten enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Diese schützen vor Gefäßerkrankungen. Insbesondere Fettfisch wie beispielsweise Aal, Hering, Lachs, Sardelle, Sardine und Thunfisch enthält diese wertvollen Fette. Tierische Fette entsprechen dagegen eher dem verbreiteten Bild: Sie begünstigen die Entstehung bestimmter Erkrankungen.