Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Forderung nach Veröffentlichung von Restaurant-Kontrollen

By Der Koch · On 22. März 2009


Berliner haben die beunruhigende Nachricht wahrscheinlich schon vernommen. Allein im Bezirk Pankow gibt es 39 Restaurants, welche gegen die Hygienevorschriften verstoßen. Die meisten Restaurants in Deutschland unterliegen Überprüfungen, jedoch bleiben die Ergebnisse dieser Kontrollen stets vor den Verbrauchern verborgen. Dass die Namen der weniger hygienischen Restaurants in Pankow veröffentlicht wurden, stellt demnach leider noch eine Ausnahme dar.

Restaurant-Gericht © Flickr / OiMax

Man will es sich gar nicht vorstellen, doch noch heute, in der fortschrittlichen Gegenwart, soll es Gaststätten geben, die Lebensmittel nicht angemessen lagern, sodass sie schädliche Keime in sich tragen. Es scheint Küchenpersonal zu existieren, welches sich nur selten die Hände wäscht. Und ohne, dass der Gast es weiß, tummelt sich Ungeziefer in den hinteren Räumen.

Die Organisation foodwatch fordert nicht nur in diesem Fall mehr Transparenz. Konsumenten sollten generell wissen, was sie zu sich nehmen und nicht fürchten müssen, dass die gewählten Lebensmittel von schlechter Qualität sind. Auf ihrer Website nennen sie beispielsweise Dänemark als Vorbild. Wer hier ein Restaurant betritt, kann sich gleich ein Bild von den Zuständen machen, die außerhalb des Blickfelds liegen. Hier nämlich sind Restaurants verpflichtet, das Ergebnis ihrer Kontrollen, für die Konsumenten sichtbar, zu präsentieren. Diese Regelung lässt die Gaststätten mehr Bemühungen um Qualität und Sauberkeit an den Tag legen und hilft den Gästen sich zu orientieren.

In Deutschland tappen wir noch immer im Dunkeln, wenn wir für das abendliche Dinner ein Lokal aussuchen wollen. Bis auf Berlin-Pankow veröffentlicht lediglich Nordrhein-Westfalen ein paar Kontrollergebnisse, allerdings nur in Form von Smileys, wenn ein Wirtshaus durch besonders gute Verhältnisse auffällt.

Wer die vorherrschende Geheimniskrämerei nicht akzeptabel findet, foodwatch unterstützen und ein wenig Licht in das Dunkel bringen will, kann sich hier an der Forderung nach einem neuen Verbraucherinformationsgesetz beteiligen!

Werbung
Beratung
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de