Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 2

Gesunde Kalorienbomben: Avocado, Banane und Co.

By Der Koch · On 29. Oktober 2010


Gesunde Kalorienbomben spenden zwar eine Menge Energie, können aber auch schnell das Diätziel in weite Ferne rücken. Wie Sie den Wolf im Schafspelz entlarven und die Kalorienbomben erkennen, erfahren Sie hier.

Avocado, Banane und Co. können gerade während einer Diät zu tückischen Fallen werden. Sie sind zwar sehr gesund, aber trotzdem wahre Kalorienbomben. Nimmt man zu viele von Ihnen zu sich, kann der Blick auf die Waage zum wahren Alptraum werden, obwohl man auf Süßigkeiten wie Schokolade verzichtet hat. Wir haben die gesunden Kalorienbomben für Sie zusammengetragen.

Kalorienbombe Nr. 1: Die Avocado

Die Avocado kennt ein jeder wahrscheinlich in Form der Guacamole. Das pürierte Fruchtfleisch der Avocado wird schnell und leicht zum leckeren Dip oder Brotaufstrich. Aber Vorsicht! Avocado sollt in Maßen genossen werden, denn die natürlich grüne Farbe im Inneren täuscht leicht darüber hinweg, was tatsächlich in ihr steckt. Sage und schreibe 160 kcal und 14,7g Fett sind in 100g vom südmexikanischen Gemüse enthalten.

Kalorienbombe Nr. 2: Die Banane

Die Banane ist bereits einschlägig bekannt als schneller Energielieferant für zwischendurch. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie einen vergleichsweise hohen Kaloriengehalt aufweist. Mit 70 kcal auf 100g ist sie der Kalorien-Spitzenreiter unter dem Obst. Eine Banane am Tag, sollte aber wohl drin sein!

Kalorienbombe Nr.3: Die Nektarine

Die Nektarine liegt mit 64 kcal auf 100g nur knapp hinter der Banane. Wer hätte das gedacht? Im Vergleich zu ihrem Artverwandten, dem Pfirsich, besitzt sie einen 60% höheren Nährwert, weil sie deutlich weniger Wasser und mehr Zucker enthält.

Tipp: Ananas

Wenn Sie sehr auf Ihre Linie achten müssen, probieren Sie es doch stattdessen mal mit einer leckeren Ananas. Sie enthält auf 100g nur 29kcal und wirkt zudem dank ihrer wertvollen Enzyme entschlackend.

Kalorienbombe Nr. 4: Nüsse

Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien sind beliebte Snacks, die gern mal die ungesunden Chips beim Fernsehen ersetzen. Aber auch hier ist Vorsicht angebracht: Gegenüber Chips sind sie sicherlich die gesündere Alternative, da sie über wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente verfügen, trotzdem sollten Nüsse in Maßen genossen werden. Mit über 600 kcal auf 100g sind sie wahre Kalorienbomben.

Kalorienbombe Nr. 5: Trockenobst

Trockenobst verfügt im Vergleich zu frischen Früchten über bis zu 5 Mal mehr Kalorien. So haben getrocknete Aprikosen z.B. einen Energiegehalt von 308 kcal und frische nur 49 kcal bei gleicher Menge. Trotzdem sind Sie eine gesunde Alternative zur Schokolade, denn 100g Schokolade enthalten fast doppelt so viele Kalorien.

Werbung
BananenGemüseMineralstoffeObstSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de