Glutenfreie Lebensmittel sind für viele Menschen notwendig, da sie das so genannte Klebeweizen nicht vertragen. Wo man diese Lebensmittel kaufen kann und was man dabei beachten sollte, erfahren Sie in diesem Text.
Zu glutenfreien Lebensmitteln sollten Sie greifen, wenn bei Ihnen Zöliakie oder Sprue festgestellt wurde. Dies ist eine Krankheit bei der man kein Gluten verträgt. Das Gluten führt in diesem Fall zu Müdigkeit, Bauchschmerzen und Magenproblem. Auf Dauer kann das sonst harmlose Gluten große Schäden im Magen anrichten.
In welchen Lebensmitteln ist Gluten enthalten?
Gluten ist vielen Getreidesorten enthalten. So sind Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Gerste glutenhaltig. Dadurch ist in handelsüblichem Mehl, Brot und Gebäck ebenfalls Gluten enthalten. Auch normale Nudeln und Kuchen sind nicht glutenfrei. Auf Fastfood sollte bei einer Glutenintoleranz ganz verzichtet werden.
Was sind glutenfreie Alternativen?
Die Getreidesorten Buchweizen, Reis und Mais sind glutenfrei. Aus diesem Getreide kann auch Mehl hergestellt werden, woraus man Brot, Kuchen und anderes Gebäck problemlos und lecker zubereiten kann. Wer nicht auf Nudeln verzichten möchte, sollte zu Pasta aus Eierteig greifen. Auch Nüsse sind glutenfrei.
Wo kann ich glutenfreie Lebensmittel kaufen?
In den meisten Supermärkten werden auch glutenfreie Lebensmittel angeboten. Dort gibt es oft Eiernudeln, Mais, Reis und Buchweizen. Außerdem werden glutenfreie Lebensmittel immer sichtbar gekennzeichnet, so dass sich auch Fertiggerichte ohne Gluten finden lassen können.
Eine größere Auswahl an verschiedenen Mehlsorten bieten Naturkostläden und Reformhäuser. Besonders praktisch ist auch die Bestellung im Internet, bei speziellen Läden für glutenfreie Kost.