Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Kapha-Tee – Abnehmen mit der ayurvedischen Kräutertee-Mischung

By Der Koch · On 8. September 2010


Der Kapha-Tee enthält neben Ingwer und Gewürznelken unter anderem auch schwarzen Pfeffer, Safran, Kurkuma und Gelbwurz, wodurch dem Tee eine außergewöhnliche würzig-scharfe Note verliehen wird. Die Zusammensetzung der Kräuter kann bei den im Handel erhältlichen Kapha-Tee-Arten variieren.

by Wolfiewolf©Flickr

Die ayurvedische Medizin besagt, dass ein unausgeglichenes Energieverhältnis im Körper oft mit einer Verlangsamung des Stoffwechsels einhergeht, das sogar bis zum Stillstand führen kann. Die Folge ist, dass die Körperenergie träge und schwer wird. Der ayurvedische Kapha-Tee kann dafür sorgen, dass der Energiefluss im Körper wieder harmonisch wird.

Ayurveda

Kapha-Tee gehört zum komplexen ayurvedischen System. Als Ayurveda bezeichnet man die traditionelle indische Heilungsmethodik, die auf die Harmonisierung der im Körper vorkommenden Energiequalitäten abzielt, die auch als Doshas (Vita, Kapha und Pitta) bezeichnet werden. Diese Doshas haben Einfluss auf das Verdauungsfeuer, das in der ayurvedischen Lehre auch als Agni bezeichnet wird.

Bei einem gesunden Ernährungszustand wird das Verdauungsfeuer Agni durch die Doshas angeregt, wobei ein harmonischer Stoffwechsel angestrebt wird.
Bei einem Überwiegen der schweren Kapha-Energie kann es zu einem Rückgang und sogar zu einem Stillstand des Agni kommen. Infolge dessen kann es zu einem Gewichtsstillstand bzw. zu einer Gewichtszunahme, Verstopfung, Müdigkeit und Depressionen kommen.
Die Kapha-Tee-Mischung kann bei regelmäßiger Anwendung zu einer Stärkung des Verdauungsfeuers führen und einem Gewichtsstillstand entgegenwirken.

Die vor allem in Bio-Läden angebotenen Teemischungen schwanken bezüglich ihrer Zusammensetzung und es gibt kein einheitliches Kapha-Tee-Rezept.

Werbung
Bio
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de