Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 1

Lebensmittelverpackungen vertuschen Qualitätsmängel

By Der Koch · On 5. Januar 2010


Das vergangene Jahr endete mit einer weiteren Hiobsbotschaft für den Verbraucher: Noch immer existieren Lebensmittellügen. Konsumenten können weiterhin nicht auf die Angaben auf den Verpackungen ihrer Nahrungsmittel vertrauen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch warnt vor falschen Inhaltsangaben beziehungsweise geschickten Formulierungen, die den Käufer in die Irre leiten, beispielsweise auf Puddingpackungen bekannter Hersteller.

Nicht jeder Schokoladenpudding enhält viel Schokolade. © Flickr /  Lin Pernille ♥ Photography

Das Jahr 2009 könnte als Jahr des Betrugs am Kunden betitelt werden. Experten konnten mehrere Skandale hinsichtlich der Qualität verschiedener Lebensmittel aufdecken: Man denke da nur an Analogkäse und Mogelschinken. Es scheint als hätten Lebensmittelproduzenten nichts anderes mehr im Sinn, als ihre Produkte für einen höchstmöglichen Preis an den Mann zu bringen. Die Güteklasse ihrer Waren spielt scheinbar nur noch eine untergeordnete Rolle. Es gilt so wenig Geld wie möglich für die Herstellung eines Produkts auszugeben und durch den Verkauf der Ware anschließend so viel Kapital wie möglich zu erzielen. Die Erwartungen, die Kunden an die Qualität ihres Einkaufs stellen, werden selten erfüllt. Vielmehr vertuschen Produzenten den mangelhaften Wert durch ansprechende Verpackungen und ausgeklügelte Werbeslogans.

Die Organisation Foodwatch bezeichnet sich zu Recht als Essensretter: Sie deckt Praktiken von Lebensmittelherstellern auf und verhilft der Kundschaft zu sicheren Nahrungsmitteln. Kürzlich thematisierte Foodwatch auf ihrer Internetpräsenz die irreführenden Aufschriften eines Produkts des größten international tätigen deutschen Familienkonzerns Dr. Oetker. Es scheint als habe das Unternehmen die Bedürfnisse des modernen Verbrauchers eingehend studiert: Da Bitterschokolade sich gut verkauft, hat es nun auch einen „edelbitteren“ Schokoladenpudding in sein Sortiment aufgenommen: „Pur Choc“. Dieser allerdings enthält weniger als 40 % des würzigeren Edelkakaos und leitet durch seine Beschreibung so manchen Käufer in die Irre. Auch die Aufschrift „75 % Kakao in der Schokolade“ ist nicht leicht zu verstehen. Auf den ersten Blick scheint der Pudding viel Kakao zu enthalten. Weiß man aber, dass das Milchprodukt nur zu 2,5 % aus Schokolade besteht, wird deutlich, dass noch nicht einmal 2 % Kakao im Pudding zu finden sind.

Dr. Oetker ist natürlich kein Einzelfall. Viele verschiedene Hersteller versehen ihre Waren mit schwer verständlichen oder gar zweideutigen Beschreibungen. Das Kleingedruckte verrät meist die Wahrheit, um dieses zu entziffern und zu verstehen, müssten Konsumenten jedoch mit Lupe und Taschenrechner in den Supermarkt gehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen von Foodwatch erfolgreich sind und dieses Jahr in Sachen Lebensmittel weniger geschummelt wird.

Werbung
BeratungDiätlügen
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de