Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 3

Lebkuchen- weihnachtlich und aromatisch

By Der Koch · On 2. Dezember 2008


Lebkuchen gehören für uns genauso zu Weihnachten dazu, wie Christstollen, Gewürzspekulatius, Glühwein, Plätzchen, die Weihnachtsgans und der Tannenbaum. Das würzige Gebäck darf einfach auf keinem Weihnachtsteller fehlen, denn es ist einfach schmackhaft und stimmt uns auf das bevorstehende Fest ein. In der Weihnachtszeit neigen viele Menschen dazu, die gesundheitlichen Aspekte der Schlemmereien unter den Tisch fallen zu lassen. In gewisser Hinsicht ist das natürlich falsch und das wissen wir alle. Aus diesem Grund ist es wohl angebracht, Lebkuchen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Lebkuchen-Plätzchen © Flickr / SuperFantastic

Wie wir alle wissen, enthalten auch Lebkuchen, wie fast alle Naschereien, jede Menge Zucker. Dieser macht das weihnachtliche Gebäck ohne Frage zu einer kalorienreichen Angelegenheit. Die vielen Gewürze, die sich in den so genannten Pfefferkuchen verbergen, sind dagegen oftmals förderlich für unseren Körper. Dem weihnachtlichen Zimt-Gewürz wird beispielsweise nachgesagt, er könne den Blutzuckerspiegel senken. Ingwer, welches sich ebenfalls in den weihnachtlichen Süßigkeiten findet, wirkt angeblich antibakteriell. Das enthaltene Kardamom regt, genauso wie der Koriander, unsere Verdauung an und soll zudem krampflösend wirken. Ferner enthalten Lebkuchen oftmals Muskatnuss. Dieses soll unserem Verdauungssystem auf die Sprünge helfen. Aufgrund des vielen Zuckers, empfiehlt es sich natürlich, dem aromatischen Gebäck nicht allzu oft zu verfallen. Ab und zu ist es allerdings vollkommen legitim, sich ein Lebkuchen-Herz auf der Zunge zergehen zu lassen, schließlich sind die Lebkuchen-Gewürze nicht zu unterschätzen.

Lebkuchenhaus © Flickr / terren in Virginia

Als Risikofaktor beim Lebkuchenverzehr wird allerdings immer wieder der Acrylamid-Gehalt angeführt. Besagter Stoff kann zu der Entstehung von Krebsgeschwüren beitragen. Um belasteten Sorten zu entgehen, empfiehlt es sich, Gebäck, welches mittels Hirschhornsalz gebacken wurde, zu meiden, heißt es.

EsskulturSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de