Ohne den allseits bekannten Wok geht in der chinesischen Küche rein gar nichts und auch bei uns erfreut er sich der wachsenden Beliebtheit.
Selbst gekocht und das auch noch raffiniert, lecker und schnell – So wie es sich die Allgemeinheit wünscht – Das ist mit der Wunderpfanne eine Leichtigkeit!
Einst wurde der Wok, was zu deutsch so viel wie „Kochgefäß“ bedeutet, in den bäuerlichen Stuben benutzt, da die Menschen dort oftmals nur eine Feuerstelle besaßen. Das hatte zur Folge, dass alle Zutaten in einer „Schüssel“ gegart werden mussten.
Mittlerweile ist er jedoch in sämtlichen Ausführungen erhältlich.
Hühnersuppe mit Kokos:
Zubereitungszeit: etwa 30 Min.
Kalorien pro Portion: ca. 220 kcal
Zutaten für 4 Personen:
400 g Hühnerbrust
1 grüne Chilischote
12 Lychees (Dose)
12 Blätter Zitronenmelisse
1 l Kokosmilch
2 EL Erdnussöl
Schale und Saft einer halben, unbehandelten Zitrone
Salz, Muskat, etwas Speisestärke
Zubereitung:
Das Fleisch wird gewaschen, trocken getupft und in feine Streifen geschnitten, die anschließend gesalzen und in Speisestärke gewendet werden.
Die Chilischote waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden (am besten Handschuhe anziehen, oder anschließend gründlich die Hände waschen).
Die Früchte abtropfen lassen und halbieren. Zitronenmelisse ebenfalls säubern und vorsichtig trocknen.
Das Öl in den Wok geben, erhitzen und die Hühnerbrust zusammen mit den Chilis für etwa 15 Sekunden darin anbraten. Nun wird die Kokosmilch hinzu gegossen und alles wird aufgekocht.
Danach wird die Zitronenschale eingerührt und alles darf für 5 Min. ziehen, ehe die Lychees in der Suppe erwärmt werden. Zum Schluss alles mit Salz, Muskat, Zitronensaft abschmecken und mit der Zitronenmelisse garnieren.
Guten Appetit.