Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 1

Macht Weihnachten dick?

By Der Koch · On 4. Dezember 2008


Zur Weihnachtszeit nehmen wir es mit der gesunden Ernährung nicht allzu genau. Wir schlendern über den Weihnachtsmarkt, gönnen uns ein Tässchen Glühwein und gerne auch ein paar Lebkuchen oder gebrannte Mandeln und eventuell noch etwas Deftiges zum Schluss. Ist man am Ende des Marktes angelangt, hat man das Gefühl, nach Hause rollen zu können. Die Schlemmerei jedoch, lässt uns erst so richtig der Weihnachtsstimmung verfallen und so verdrücken wir beim abendlichen Fernsehen noch ein paar Plätzchen. Nachts träumen wir bereits von dem Festmahl, was uns in kurzer Zeit, unter dem Tannenbaum, bevorsteht. So oder ähnlich kommt einem die Adventszeit vor- oder ist es doch ganz anders?

Weihnachtsbaum-Plätzchen © Flickr / timitalia

Verschiedene Studien bringen vollkommen gegensätzliche Ergebnisse zu Tage. Einmal heißt es, eine Umfrage habe ergeben, dass fast alle Deutschen nach den Weihnachtsfeiertagen einige Kilos mehr auf die Waage brächten und sie sich somit berechtigterweise für das neue Jahr vornähmen, etwas abzuspecken. Andere Quellen behaupten, dass der Durschnitts-Deutsche nach dem Fest aller Feste lediglich 400 g mehr wiege als zuvor. Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass uns lediglich zu Weihnachten auffällt, wie viel wir eigentlich essen. Im Fernsehen sieht man lauter riesige Weihnachtsgänse, in Zeitschriften stolpern wir immer wieder über Koch-Rezepte für das Fest, auf den Straßen werden uns an allen Ecken weihnachtliche Leckereien angespriesen- Wahrscheinlich essen wir mehrmals im Jahr mindestens genauso ungesund, nur dass es uns dann weniger bewusst wird.

Trotzdem verleitet uns das Weihnachtsfest natürlich zum Schlemmen und es ist auf alle Fälle gut, wenn wir uns dies auch eingestehen können. Vielleicht überzeugt die Vorstellung an kneifende Hosen ja den einen oder anderen davon, die Weihnachtsgans durch einen nicht weniger schmackhaften Fisch auszutauschen, oder zumindest auch im Zuge des Festmahl mehr Gemüse und Obst zu servieren.

Werbung
EsskulturStudie
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de