Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Frühstück 0

Müsli- besser selbst zusammenstellen!

By Der Koch · On 5. Januar 2009


Das Frühstück ist eine der wichtigsten Mahlzeiten überhaupt. Nach der nächtlichen Ruhephase ist es unbedingt von Nöten neue Energie für den Tag zu tanken. Ein gesundes Vollkornbrot, belegt mit fettarmem Käse, etwas Wurst und / oder frischem Gemüse ist beispielsweise eine gute Wahl. Allerdings eignet sich auch Müsli hervorragend als morgendlicher Energielieferant. Wer nun jedoch glaubt, es sei gesund, auf das leckere Frühstücksmüsli aus dem Supermarkt zurückzugreifen, der irrt in den meisten Fällen.

Ein leckeres und nahrhaftes Müsli stellt man am besten selbst her- mit frischem Obst und Haferflocken.

Die Müsli- und Cornflakessorten, welche uns so verlockend von den Regalen unserer Supermärkte entgegenblicken, enthalten oftmals so viel Zucker und Fett, dass sie keinesfalls ein angemessenes Frühstück abgeben können. Neuerdings findet sich in ihnen sogar meist Schokolade oder man stößt beim Essen auf zuckersüße Nusssplitter. Lecker sind sie natürlich oftmals, allerdings muss man sie unbedingt als Genussmittel ansehen und sollte nicht tagtäglich mit dem Verzehr dieser in den Tag starten.

Wer trotzdem nicht auf sein Frühstücksmüsli verzichten möchte, sollte sich unbedingt selbst eines zusammenstellen. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass man kalorienreiche Zutaten weglassen kann und somit seiner Figur sowie der eigenen Gesundheit einen großen Gefallen tut. Zudem nämlich kann man die Zusammenstellung ganz seinem individuellen Geschmack anpassen.

Haferflocken können beispielsweise die Hauptzutat eines gesunden Müslis darstellen. Diese enthalten viel Energie in Form von Kohlenhydraten sowie Eiweiß. Zudem stecken in ihnen B-Vitamine, Eisen, Calcium, sowie wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Ballaststoffe sorgen zusätzlich für eine positive Wirkung auf die Darmflora. Damit das Müsli einen süßlichen Geschmack bekommt, sollte man keinesfalls kalorienreichen Zucker oder Honig hineingeben. Verschiedenes Obst ist sehr viel gesünder und zudem viel schmackhafter. Ein paar Nüsse und etwas Trockenobst darf dem gesunden Müsli zugegeben werden, allerdings in Maßen. Fettarme Milch oder Natur-Joghurt dazu- und schon ist das Frühstück angerichtet.

Werbung
BeratungEsskultur
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Frühstück

    Wer nicht frühstückt, nimmt ab! Und 6 andere Diät-Lügen

  • Frühstück

    Holt euch den Sommer ins Glas! Köstliche Marmelade…

  • Frühstück

    Hummus: Paste aus Kichererbsen als Teil einer Esskultur

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de