Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Nährstoffe in Bioprodukten

By Der Koch · On 29. August 2009


Bioprodukte stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Dies bedeutet, dass im Zuge der Produktion der Lebensmittel, möglichst naturschonende Herstellungsmethoden, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und des Wissens über Ökologie, verwendet werden. Aufgrund der Produktionsweise ist die Ware oft erheblich viel teurer als die üblichen Nahrungsmittel im Supermarkt. Was vielen jedoch nicht bewusst ist: Die Inhaltsstoffe sind die gleichen.

Gemüse © Flickr / mckaysavage

Wer Bioprodukte kauft, dem sollte es dabei vor allem darum gehen, die Umwelt zu schonen. Eigene Vorteile zieht der Verbraucher angeblich selten aus den Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Zumindest der Nährstoffgehalt der Massenware scheint mit dem der Bioprodukte mithalten zu können.  Dies zumindest sollen Wissenschaftler der London School of Hygiene & Tropical Medicine (lshtm) mit Hilfe einer Studie belegt zu haben.

Die Forscher betrieben eine große Untersuchung zum physiologischen Wert von ökologischen Lebensmitteln und nahmen im Zuge dieser, die Daten von 50 000 Veröffentlichungen zum Thema Nährstoffgehalt in Bioprodukten, aus den letzten 50 Jahren, unter die Lupe. Anzumerken ist, dass die Wissenschaftler der London School of Hygiene & Tropical Medicine, chemische Rückstände und Belastungen in den Lebensmitteln in ihrer Studie nicht berücksichtigten.

Die Forscher konnten herausfinden, dass ökologisch produzierte Nahrungsmittel und konventionell hergestellte Lebensmittel hinsichtlich des Nährstoffgehalts gleichwertig sind. Die Studie gliederte sich in 13 Kategorien. In zehn von diesen, konnten die Wissenschaftler keine erheblichen Unterschiede zwischen den Nahrungsmitteln feststellen. Nur Reifegrad von Bio-Obst und -Gemüse und Düngung der Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft wichen von der Massenware ab. Die Forscher bezweifeln, dass diese Faktoren sich auf die gesundheitliche Qualität der Lebensmittel auswirken könnten.

Viele Studien jedoch konnten nachweisen, dass der Konsum von Bioprodukten aufgrund der niedrigeren Belastung mit Pestiziden, sinnvoll ist.

Werbung
BioStudie
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de