Dem Ernährungsmythos nach, enthält Spinat jede Menge Eisen und ist aus diesem Grund äußerst gesund. Dieses Gerücht beruht leider auf einem Irrtum. Spinat enthält ein wenig Eisen, jedoch nicht übermäßig viel. Trotzdem ist er als äußerst gesund anzusehen, schließlich birgt er sehr viele Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiße. Er gehört somit unbedingt des Öfteren auf den Speiseplan. Da rohes Gemüse häufig sehr viel mehr Vitamine enthält als gekochtes, empfiehlt es sich auch Spinat häufiger einmal in roher Fassung zu genießen. Hier gibt es ein Rezept für einen schmackhaften Spinat-Salat.
- Ein Teelöffel Senf
- Zwei Zwiebeln
- Zwei Esslöffel Essig
- Etwa zwei Esslöffel Weißwein
- Vier Esslöffel Olivenöl
- Drei Eier
- 300 g frischer Spinat
- Etwas Salz
- Etwas Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst widmet man sich den Eiern. Sie sollten hartgekocht, abgeschreckt und anschließend zur Seite gestellt werden. Sie kommen erst zum Einsatz, wenn sie abgekühlt sind. Dann werden sie geschält. Während ein Ei vollständig in Würfel geschnitten wird, werden die beiden anderen Eier vom Eigelb befreit. Hier wird nur das Eiweiß ebenfalls gewürfelt. Das Eigelb gibt man am Besten in eine kleine Schüssel. Es wird für die Zubereitung der Salatsoße benötigt. Hierfür wird es so gut es geht zerkleinert und anschließend vorsichtig mit Senf, Essig und Öl verrührt, sowie mit Weißwein verdünnt. Nun wird der frische Spinat gewaschen und leicht abgetrocknet. Zudem sollten die harten Stiele abgetrennt werden. Die Zwiebeln werden von ihrer Pelle befreit und klein gehackt. Nun gilt es den Spinat mit den Zwiebeln zu vermischen. Anschließend wird der Salat mit der Soße benetzt und mit Ei-Würfeln bestreut.