Einige verziehen allein schon bei dem Gedanken an den saueren Kohl das Gesicht, andere jedoch lieben das winterliche Kohlgemüse- und das zu Recht. Sauerkraut hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, es ist zudem äußerst gesund und kann unseren Körper durch seine wertvollen Inhaltsstoffe über trübe, kalte und regnerische Tage hinweg trösten.
Sauerkraut wird aus Weißkohl hergestellt und das schon seit sehr langer Zeit. Die Herstellung hat sich seit der Antike nicht wesentlich verändert. Noch heute steht die Konservierung mittels der Milchsäuregärung im Vordergrund. Das bekannteste Nationalgericht Deutschlands ist jedoch nicht nur bekannt für seine Herstellung und sein besonderes Aroma. Sauerkraut ist vor allem sehr kalorienarm. Wenn uns im Winter also der Sinn nach deftigen Fleischgerichten steht, ist es niemals verkehrt Sauerkraut zum fettigen Braten zu reichen. Natürlich kann man sich ab und zu mal ein bisschen mehr gönnen und gerade zur Weihnachtszeit ist gegen Weihnachtsgans, Ente oder Eisbein nichts einzuwenden, doch empfiehlt es sich über alle Maßen bei der Sauerkraut-Beilage besonders zuzulangen- der nächste Sommer kommt bestimmt und spätestens beim nächsten Bikini-Kauf ärgert man sich über die überflüssigen Pfunde, die einem das weihnachtliche Festmahl beschert hat. 😉
Sauerkraut tut unserem Körper in jeglicher Hinsicht gut. Die bereits erwähnten Milchsäurebakterien beeinflussen unsere Darmflora positiv und lassen den Kohl generell bekömmlicher werden. Die ebenso enthaltenen Ballaststoffe regen unsere Darmtätigkeit an und lassen uns außerdem schneller ein Sättigungsgefühl verspüren. Nicht zu vergessen sind natürlich zudem die vielen Vitamine, welche sich im Sauerkraut finden. Vitamin C, welches unsere Immunabwehr stärkt, ist ebenso im Sauerkraut enthalten wie Vitamin A und B. Natürlich finden sich auch einige wichtige Mineralstoffe in dem sauren Kohl, genauso wie antibakteriell wirkende sekundäre Pflanzenstoffe.