Um eine Bikinifigur zu ergattern und um Krankheiten vorzubeugen, halten sich viele Konsumenten in Sachen Ernährung an bestimmte Regeln. Mit der Zufuhr spezieller Lebensmittel, so ist man sich bewusst, kann auf verschiedene Belange eingegangen werden. Auch wer abends nur schwer ein Auge zukriegt, kann durch den Verzehr passender Nahrungsmittel sein Problem abwenden. Bestimmte Lebensmittel helfen dabei, sich von Schlafstörungen loszusagen.
Dass eine ausgiebige Mahlzeit kurz vor dem Zubettgehen das Einschlafen verzögern kann, haben wohl die meisten schon am eigenen Leib erfahren. Möchte man sich eine friedliche Nachtruhe gönnen, ist es erforderlich, mindestens zwei Stunden vor Schlafenszeit auf das Speisen zu verzichten. Insbesondere Lebensmittel, deren Verdauung den Körper viel Kraft und Zeit kosten, gehören gegen Abend nicht auf den Teller, wenn man eine Mütze Schlaf nötig hat.
Das Zuführen einiger Lebensmittel jedoch, kann Schlaflosigkeit verhindern. Ein bewährtes Hausmittel kennt wohl jeder: die heiße Milch mit Honig. Es scheint sich hier faktisch um kein Ammenmärchen zu handeln. Calcium, Eiweiß und einige Substanzen im Honig erleichtern tatsächlich das Einschlafen. Und ein weiteres Heißgetränk ist äußerst wirksam: der Tee. Die Inhaltsstoffe vieler koffeinfreier Sorten können beruhigende Auswirkungen haben.
Wer nur ab und zu ein wenig Alkohol zu sich nimmt, kennt wahrscheinlich die Müdigkeit, welche Wein, Bier und Co. bewirken können. Ein kleines Gläschen kann hier wahre Wunder bewirken. Allerdings sollte man sich wirklich zügeln, denn sonst kann sich die Wirkung ins Gegenteil verkehren.
Zudem kann Obst Abhilfe schaffen, wenn es mit dem Schlummern nicht klappen will. Bananen enthalten Tryptophan (s. hier), welches stimmungsaufhellend und beschwichtigend wirkt, und somit den Schlaf fördert.