Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Frühstück 0

Schulstress kann zu Übergewicht führen

By Der Koch · On 21. November 2008


Denkt man an seine Grundschulzeit zurück, so fallen einem die lustigen Spiele ein, die man damals gespielt hat und Freunde mit denen man gelacht, getobt und auch mal gestritten hat. Vielen geht durch den Kopf, dass die Zeiten generell leichter waren, doch haben wir schon damals alle so empfunden? Wahrscheinlich nicht! 40 % der Schulkinder unter 18 Jahren zeigen ein Verhalten, welches auf Schulstress zurückzuführen ist. Nun fand man heraus, dass die meisten der gestressten Kinder zudem ein vollkommen unangemessenes Essverhalten an den Tag legen.

schüler an der tafel © Flickr / <cleverCl@i®ê>

Im Zuge einer Studie britischer Wissenschaftler der Universität London, wurden Schüler im Alter von elf bis zwölf Jahren befragt, wie sie der Schule gegenüber stünden und ob sie sagen würden, sie seien im Stress. Zudem wurde im bei einer weiteren Befragung der gleichen Kinder ermittelt, wie die Grundschüler sich ernähren. Bei der Gegenüberstellung der Werte, kristallisierte sich scheinbar deutlich heraus, dass die meisten der Jungen und Mädchen, welche angegeben hatten, sich gestresst zu fühlen, weniger auf ihre Ernährung achteten, als jene, welche angaben, keinen Stress zu haben. Die meisten der gestressten Kinder erzählten, wenig Obst und Gemüse zu verzehren und berichteten stattdessen von fettiger Kost. Auch gaben die unter Stress leidenden Kinder im Vergleich zu ihren Altersgenossen viel öfter an, sie würden am Morgen auf das Frühstück verzichten und stattdessen öfter am Tag Zwischenmahlzeiten einlegen. Die betroffenen Kinder waren keinesfalls durchweg übergewichtig, allerdings lassen die von ihnen preisgegebenen Essgewohnheiten vermuten, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft mit Übergewicht zu kämpfen haben werden. Schließlich haben frühere Studien „ergeben, dass in diesem Alter häufig der Grundstein für späteres Übergewicht gelegt wird.“, schreibt naturkost.de.

Eltern, welche an ihrem Kind Symptome für Stress feststellen (Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, dauerhaft schlechte Laune), sollten somit unbedingt das Essverhalten im Auge behalten und der abzusehenden Entwicklung frühzeitig entgegenwirken.

Werbung
EsskulturStudie
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Frühstück

    Wer nicht frühstückt, nimmt ab! Und 6 andere Diät-Lügen

  • Frühstück

    Holt euch den Sommer ins Glas! Köstliche Marmelade…

  • Frühstück

    Hummus: Paste aus Kichererbsen als Teil einer Esskultur

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de