Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

South Beach Diät – Vorteile und Nachteile des Diätklassikers

By Der Koch · On 16. September 2009


Sie gilt als Sensations-Diät aus den USA; die South Beach Diät. Ich habe mich mal darüber belesen und wollte Euch etwas über den Diätklassiker mitteilen. Der sommerlich klingende Name hat etwas mit dem Kardiologen Arthur Agatston zu, der in Nähe von South Beach parktizierte. Er war es der die Atkins-Diät ein wenig umstrukturierte, um so eine neue Abnehmmethode zu kreieren.

Zunächst mal wird bei der South Beach Diät zwischen guten und schlechten Fetten unterschieden. Das bedeutet Pflanzliche Öle sind gut, tierische Fette schlecht. Wobei es hier schon die erste Ausnahme gibt; Fischöl ist nämlich erlaubt. Die Diät hat wie so viele Diäten Vor- und Nachteile. Sie gliedert sich jedoch zunächst in mehrere Phasen und entspricht angeblich dem Konzept des glykämischen Index. Auch viele Promis haben es nötig abzunehmen, aber die haben meistens einen Coach, der ihnen auch sportlich den richtigen Weg weist.

South Beach Diät©flickr/erix!

Abnehmwunder South Beach Diät

Das Glyx-Konzept beschreibt, dass man nur solche Kohlenhydrate zu sich nehmen darf, die den  Blutzuckerspiegel so langsam wie möglich ansteigen lassen. Erlaubt bei der South Beach Diät sind des Weiteres Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, altbekanntes also unter Diäterfahrenen. Auf bestimmte Dinge muss jedoch verzichtet werden um dem Hüftgold den Kampf anzusagen. So darf man keine Produkte aus weißem Mehl, wie Kuchen oder Nudeln, zu sich nehmen. Auch Kartoffeln sind verboten. So, und da hört es dann bei mir persönlich auch schon auf. Denn ich liebe Kartoffeln in allen Variationen 🙂

Vorteile und Nachteile des Diätklassikers

Wer sich dennoch für diese Diät entscheidet für den habe ich hier noch schnell die Vor- und Nachteile dieses amerikanischen Diätklassikers auf einen Blick:

Vorteile:
● Mischkost ist gesund
● Obst und Fisch sind immer gut für eine figurbewusste Ernährung

Nachteile:
● Der Beginn (Phase 1) ist sehr radikal, da man hier über längere Zeit zunächst kein Obst essen soll. Das kann schnell zu einem Vitaminmangel führen.
● Ein Defizit an Ballaststoffen. Das betrifft auch Phase 1, in der man ebenfalls auf Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte  verzichten soll.
● Kein Fokus auf sportlicher Betätigung, obwohl bekannt sein dürfte, dass es nicht reicht nur auf seine Ernährung zu achten. Man sollte sich auch mehr bewegen.

Im Prinzip soll sich mit der South Beach Diät nur im Unterbewusstsein der Gedanke festsetzen, dass Fett eklig ist. Und aufgrund dessen meidet man es dann. Somit wäre die Bedeutung des glykämischen Index doch sehr fragwürdig. Wir alle kennen die Folgen falscher Ernährung. Doch diese Diät ist, glaube ich, kein Erfolgsgarant um dauerhaft abzunehmen.

Werbung
Beratung
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de