Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 0

Stevia- gesunder, illegaler Zuckerersatz

By Der Koch · On 25. November 2008


Stevia rebaudiana Bertoni ist eine Pflanze, welche ursprünglich aus Paraguay stammt. Sie enthält einen Süßstoff, welcher etwa 300-mal so süß ist, wie herkömmlicher Haushaltszucker. Das Beste an der Süße, welche die Stevia-Pflanze liefert, ist allerdings, dass sie einen kaum nennenswerten Anteil an Kalorien aufweist. Süßigkeiten, welche natürlichen Stevia-Süßstoff enthalten sind somit äußerst figurfreundlich. Es gibt jedoch einen Haken. Stevia hat keinerlei schlimme Nebenwirkungen, sondern gilt sogar als erstaunlich gesundheitsfördernd- Erzeugnisse, welche Stevia enthalten, sind jedoch in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen.

Stevia-Pflanze © Flickr / FrauBucherWas sich viele Naschkatzen schon seit Jahrzehnten wünschen, scheint zum Greifen nahe und ist doch so weit entfernt- zumindest einige Flugstunden. Beispielsweise in Japan boomt das Geschäft mit Stevia-Produkten, schreibt die Welt Online. Während sich etliche Menschen hierzulande tagtäglich quälen, indem sie sich so oft es geht verbieten, auch nur an die heiß geliebten Süßspeisen zu denken, da ihr Verzehr zur Entstehung von Übergewicht beitragen kann, sind viele Asiaten wie es scheint längst über Probleme dieser Art hinweg. Weltweit handelt es sich scheinbar bereits um 150 Millionen Konsumenten, beispielsweise auch aus Israel, Korea und Mexiko. Es scheint, das Ganze wirft wirklich einige Gründe für Neid auf. Denn damit nicht genug, dass Stevia unsere Figur schont. Der natürliche Süßstoff soll sogar die menschliche Gesundheit fördern. Der Stevia-Verzehr schadet beispielsweise keineswegs unseren Zähnen, vielmehr soll Stevia sogar die Plaquebildung hemmen. Die Zeit schreibt zudem, das süße Kraut habe darüber hinaus die Fähigkeit „bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel [zu] senken und bei Hypertonikern den Bluthochdruck [zu] mildern“.

Hier in Deutschland findet man Stevia höchstens mal in Badzusätzen oder Putzmitteln. Auch die Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel bleibt hierzulande vollkommen untersagt. Stevia-Erzeugnisse gelten EU-weit als „Novel-Food“ (neuartige Lebensmittel) und unterliegen einer strengen Verordnung. Dieser Umstand ist nicht nur ärgerlich sondern zudem auch äußerst unverständlich, hört man von der Tatsache, dass Stevia bereits mehrere Jahre lang in Europa zugelassen war und lediglich aufgrund neuer Gesetzmäßigkeiten vom Markt genommen wurde.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte unbedingt die Internetpräsenz des Förderkreises „Free Stevia“ besuchen.

Werbung
DessertEsskulturSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de