Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks, News 2

Süßigkeiten-Automaten an Schulen?

By Der Koch · On 7. Januar 2009


Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten. Leider schädigt der Verzehr von Fruchtgummi, Schokolade und Co. ihrem Körper in hohem Maße. Dass trotzdem sogar in Schulen Süßigkeiten verkauft werden, wird derzeit sehr kritisch beäugt. Die Abschaffung von Süßigkeiten-Automaten wird nun heiß diskutiert.

Schokolade und auch Bonbons, Kartoffelchips und Fruchtgummi können Kinder in der Schulpause an Automaten erhalten.

Immer mehr Kinder essen täglich Süßigkeiten oder fetthaltige Knabbereien und leiden zudem an Bewegungsmangel. Dass es von Jahr zu Jahr mehr übergewichtige und sogar fettleibige Mädchen und Jungen gibt, ist jedoch scheinbar nicht nur auf die ungesunde Kost zurückzuführen, welche die Schulkinder zu Hause vorgesetzt bekommen. Ein großes Problem sieht beispielsweise EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel auch in den Automaten, welche sich in Schulgebäuden in ganz Europa finden lassen und durch die viele Kinder tagtäglich zu dem Konsum von ungesunden Lebensmittel verführt werden. Sie strebt die Abschaffung dieser Geräte, bzw. des ungesunden Inhalts an, schreibt Focus online.

In Lettland gab es ähnliche „Automaten-Diskussionen“, welche mit dem Beschluss endeten, vollkommen neuartige und gesunde Befüllungen vorzunehmen. Anstatt der sonst üblichen Automaten, welche auf Knopfdruck Kartoffelchips und Schokoriegel ausspucken, sollen die Geräte in Zukunft Mohrrüben zu günstigen Preisen anbieten. Die Idee, Möhren-Automaten in Schulen aufzustellen, stammt scheinbar von einer Privatfirma und überzeugte das Gesundheitsministerium in Riga. Mittlerweile steht fest, dass jede Schule Lettlands mit einem der besagten Geräte ausgestattet werden soll. Irgendwann, so heißt es, sollen möglicherweise auch andere Gemüsesorten erhältlich sein.

Die Idee klingt vielleicht ein wenig seltsam, doch finde ich, dass die lettischen Gemüse-Automaten ein Chance verdienen und zwar auch in anderen Ländern. Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, was die Geräte letztendlich ausspucken, schließlich macht vielen Kindern allein schon der bloße Umgang mit Automaten Spaß. Jedenfalls ist es meiner Meinung nach vollkommen unpassend, Kinder tagtäglich, in der Schulzeit mit ungesunder Kost zu konfrontieren. Eine gesunde Ernährung muss für Kinder zur Normalität werden, weshalb Süßigkeiten keinesfalls in den Schulalltag hineingeraten sollten.

Werbung
EsskulturSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de