Der Verzehr von frischem Obst und Gemüse ist niemals verkehrt. Beides enthält kein Fett und nur unerhebliche Mengen an Kalorien. Stattdessen wird unser Körper mit lebenswichtigen Vitaminen versorgt. Alle wissen es und doch konsumiert ein Großteil der Menschen noch immer viel zu wenige der frischen und gesunden Leckereien. Wie kommt das und was kann dagegen getan werden?
Viele Menschen sind schlichtweg müde und lustlos, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen. Der Hunger plagt sie natürlich auch, allerdings greifen sie dann am liebsten zur Tiefkühlpizza, alles andere verlange zu viel Kreativität von ihnen ab. Sich nach einem arbeitsreichen Tag noch ein gesundes Gericht auszudenken- darauf haben die wenigsten Lust. Wie wäre es allerdings mit einem kurzen Blick ins Kochbuch, oder aber ins Internet (z.B. hier)? Schnell ist ein Rezept gefunden, dessen Zubereitung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt und welches zudem viele gesunde Inhaltsstoffe in sich vereint!
Eine besonders gute Methode für Menschen, die aufgrund von Zeitmangel selten kochen können: Man bereitet in ruhigeren Momenten, sehr viel zu und friert dann mehrere einzelne Portionen ein. So ist eine gesunde Mahlzeit auch dann gewährleistet, wenn mal keine Zeit ist, Gemüse zu schneiden und Soßen zu kreieren.
Obst und Gemüse sind leicht verderblich- Dies scheint für viele Konsumenten ein weiteres Problem darzustellen, dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand. Obst und Gemüse sind schließlich nicht nur in der Frischeabteilung zu finden. Gemüse und Obst existieren auch in Form von Tiefkühlwaren und Konserven und zwar von guter Qualität. Wer also ungern Verderbliches lagert, kann auch Schränke und Gefrierfach mit gesunden und haltbaren Lebensmitteln bestücken.
Gemüse und Obst sind zu teuer? Ja, wenn man ziellos die Regale durchforstet, könnte man tatsächlich zu diesem Schluss kommen. Wer schlau ist, kauft allerdings Saisonprodukte. Diese sind nicht nur sehr günstig, sondern zudem besonders schmackhaft.
Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen und es gibt, wie man sieht, keine guten Gründe dafür, dies nicht zu beherzigen.