Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Trinkverhalten während der Schwangerschaft

By Der Koch · On 22. Oktober 2009


Werdende Mütter sollten ihre Ernährungsweise und ihr Trinkverhalten stets im Auge behalten. Der Körper schwangerer Frauen befindet sich in einem Ausnahmezustand, da er nicht nur sich selbst, sondern auch das Baby mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen versorgen muss.

Ihrem Baby zur Liebe sollten Schwangere auf ihr Trinkverhalten achten. © Flickr / rahego

In der Schwangerschaft reicht das Trinken von zwei Litern Flüssigkeit pro Tag aus. Da Wasser keinerlei Kalorien enthält und Mutter und Kind unverfälscht Flüssigkeit zuführt, ist es das beste Getränk für Schwangere.

Die Inhaltsstoffe einiger anderer Getränke sind keineswegs gesund für schwangere Frauen und ihre ungeborenen Kinder. Säfte und Softdrinks beinhalten oft mehr Zucker als vermutet und sollten aus diesem Grund nur in Maßen konsumiert werden. Dass Alkohol in der Schwangerschaft sowohl die psychische als auch die physische Entwicklung des Nachwuchses negativ beeinflussen kann, ist Schwangeren oft bewusst. Dass Experten allerdings auch von Kaffee und schwarzem Tee während der Schwangerschaft abraten, ist vielen neu. Beide Getränke enthalten Gerbsäure, die die Sauerstoffzufuhr des Babys im Mutterleib behindern kann.

Das Trinken von Tee wird Frauen in den anderen Umständen häufig empfohlen. Die in vielen Teesorten enthaltenen Kräuter können in der Schwangerschaft eine sanft regulierende Wirkung ausüben und auf diese Weise auf das Wohlbefinden von Mutter und Kind einwirken. Bekannt ist, dass die Frau während ihrer Schwangerschaft unter Stimmungsschwankungen und Stress leidet. Teemischungen aus Lemongras, Lavendelblüten, Brennnessel, Melisse, Pfefferminze und Schafgarbenkraut können helfen, das Unwohlsein zu bekämpfen und die Ausgeglichenheit zu fördern. Um das Gefühl der körperlichen und geistigen Harmonie Schwangerer zu unterstützen, helfen auch Tees aus Ingwer, Frauenmantel, Schafgarbenkraut, Brennnessel- und Erdbeerblättern, Zitronenverbena, Hirtentäschelkraut und Grünem Hafer. Von dem Genuss von Himbeerblütentee während der Schwangerschaft raten Experten hingegen ab, da er die Entstehung von Wehen fördert.

Getränke
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de