Dass Übergewicht äußerst ungesund ist und die Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten fördert, ist uns wohl allen bewusst. Nicht umsonst sind viele Menschen bemüht Pommes, Burger und Co. einzusparen und stattdessen auf fettarme Speisen und viel Obst und Gemüse auszuweichen. Wie beträchtlich die negativen Auswirkungen von Übergewicht im Jugendalter sein können, zeigt nun eine schwedische Studie.
Focus Online berichtet derzeit von den Ergebnissen einer aufschlussreichen sowie erschütternden Studie, welche im Karolinska Institut der schwedischen Hauptstadt durchgeführt wurde. Übergewicht, so weiß man nun, beeinträchtigt selbst dann die Lebenserwartung, wenn es lediglich in der Jugend vorhanden war. Die Auswirkungen der überflüssigen Kilos sind sogar genauso gravierend, wie das Rauchen von zehn Zigaretten am Tag.
Diese Erkenntnisse resultierten aus der Überprüfung der Daten von mehr als 45.000 schwedischer Rekruten, welche 1969/1970 gemustert wurden. Die Wehrpflichtigen, welche zu jener Zeit an Übergewicht litten, hatten später, ebenso wie Raucher von bis zu zehn Zigaretten täglich, ein um ein Drittel höheres Sterberisiko als die normalgewichtigen Probanden.
Jene Rekruten, welche auch über das 18. Lebensjahr hinaus mit Übergewicht zu kämpfen hatten, verstarben noch häufiger. Ein wiederum höheres Risiko frühzeitig zu sterben, nämlich ein fünffach erhöhtes Sterberisiko, hatten diejenigen, welche sowohl übergewichtig waren, als auch stark rauchten.
Die Studie belegt, dass nicht nur das Rauchen in jungen Jahren sehr folgenreich sein kann. Übergewicht ist ein nicht weniger großes Problem. Es ist somit unbedingt notwendig, dass Eltern es sich zur Aufgabe machen, ihre Kinder gesund zu ernähren und zu Bewegung zu motivieren- Nur so bekommen die Zöglinge die Chance auf ein langes Leben.