Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 1

Unverträglichkeiten und Lebensmittelallergien: Laktose

By Der Koch · On 11. Oktober 2009


Als „Laktoseintoleranz“ bezeichnen Experten die Milchzuckerunverträglichkeit. Deutschlandweit reagieren 15 Prozent der Einwohner allergisch auf Milch und Milchprodukte. In einigen Teilen Asiens und Afrikas sind es sogar über 90 Prozent der Bevölkerung, die an einer Laktoseunverträglichkeit leiden.

Nicht jeder verträgt Milch. © Flickr / glitter feet

Die Laktoseintoleranz äußert sich in Form von Blähungen, Durchfall, Übelkeit und saurem Aufstoßen. Diese und ähnliche Verdauungsprobleme entstehen, wenn der Körper auf Grund des fehlenden oder verminderten Verdauungsenzyms Laktase, den Milchzucker nicht verarbeiten und verwerten kann. Das Enzym Laktase spaltet im Normalfall den Milchzucker in die Zuckerarten Galaktose und Glukose. Ist der Körper nicht in der Lage, Laktase zu bilden und das Enzym ist nicht oder wenig vorhanden, bilden sich Darmbakterien im Dickdarm, die sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken.

Verträgt ein Mensch keine Milchprodukte, kann dies an einem Gendefekt liegen, der vererbt werden kann. Doch auch aufgrund einer Erkrankung des Verdauungssystems können Schädigungen in der Produktion von Laktasezellen auftreten. Diese können sogar eine lebenslange Intoleranz nach sich ziehen. Auslöser einer Laktoseintoleranz können allerdings auch andere Krankheiten wie bakterielle oder virale Gastroenteritis-Erkrankungen und chronische Darmkrankheiten sein. Zudem können Zöliakie, Alkoholismus, Mangelernährung und gewisse Behandlungsmethoden wie Chemo- und Strahlentherapien die Verträglichkeit von Milchzucker beeinflussen.

Selbst die besten Mediziner konnten noch kein Heilmittel gegen die Laktoseintoleranz entwickeln. Betroffene können demnach nicht geheilt werden und müssen ihre Ernährungsweise der Milchzuckerunverträglichkeit anpassen. Sie sollten auf Milchprodukte verzichten oder auf Sojamilch oder laktosefreie Produkte ausweichen. Da diese Form der Lebensmittelunverträglichkeit äußerst verbreitet ist, bieten mittlerweile sehr viel Supermärkte geeignete Lebensmittel für Menschen mit Laktoseintoleranz an.

Mediziner nutzen bei Verdacht auf Laktoseintoleranz den H2-Atem-Test, die Biopsie, einen Blutzucker-, oder Gentest, um festzustellen ob die Unverträglichkeit tatsächlich vorliegt.

GetränkeMilchprodukte
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de