Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Warum Kindern besonders Süßigkeiten schmecken

By Der Koch · On 26. März 2009


Kinder lieben Süßigkeiten. Es scheint manchmal als würden sie sich am liebsten den ganzen Tag von Bonbons, Kuchen, Eis und Schokolade ernähren. Dass dies die Gesundheit unserer Kleinen schädigen würde und zugunsten von Zähnen und Figur verhindert werden sollte, wissen glücklicherweise die meisten Eltern. Dass das Verlangen nach Naschereien in den jungen Jahren allerdings ganz natürlich ist und einen Zweck hat, ist den wenigsten bekannt.

Mädchen mit Eis © Flickr / Sister72Dass die Lust auf Süßigkeiten bei Kindern angeboren ist, erkennt man bereits daran, dass Zöglinge der ganzen Welt eine Schwäche für zuckerhaltige Speisen haben. Der Grund für das Begehren ist eigentlich sehr simpel und fast zu erraten. Im Gegensatz zu Erwachsenen befinden sich Kinder in der Wachstumsphase.

Vielleicht hat der ein oder andere schon einmal ein Kind beim Essen beobachtet und gestaunt, wie viel ein so kleiner Mensch verdrücken kann? Manchmal ist es wirklich erstaunlich! Doch auch dies hängt mit dem Wachstum zusammen. Kinder benötigen sehr viel Energie um sich zu entwickeln. Diese nehmen sie durch den Verzehr von Lebensmitteln auf. Süßigkeiten spenden besonders viel Kraft, da sie oftmals sehr viel Zucker und Fett enthalten und somit viele Kalorien bergen. Kinder werden sie aus diesem Grund beispielsweise dem gesunden Gemüse vorziehen, wenn sie die Wahl haben.

Keine Sorge, irgendwann vergeht jeder Naschkatze die Lust am Zuckerzeug, bzw. sie wird geringer. Dies stellten einige Wissenschaftler im Zuge einer Studie der University of Washington fest. Hier machte man mit Menschen verschiedenen Alters einen Geschmackstest und es stellte sich heraus, dass die Vorliebe für den süßen Geschmack abnimmt, wenn sich der Körper nicht mehr in der Wachstumsphase befindet.

Da Kinder die Risiken einer einseitigen und ungesunden Ernährung nicht einschätzen können, sollten Eltern dem Verzehr von Süßigkeiten unbedingt ab und zu einen Riegel vorschieben!

Werbung
StudieSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de