Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News 0

Warum Übergewichtige mehr Süßigkeiten essen

By Der Koch · On 3. Dezember 2008


Man kann wohl behaupten, dass alle Menschen gerne mal etwas naschen. Schon ein kleines Bonbon weckt genauso wie Schokolade, oder Fruchtgummi, die gute Laune in uns. Auffällig ist jedoch, dass gerade Menschen, welche bereits unübersehbar zu viel auf den Rippen haben, vermehrt zugreifen. Viele reagieren auf besagte Menschen, welche oftmals nicht in der Lage zu sein scheinen, Maß zu halten, mit Unverständnis. Bei anderen überwiegt das Mitleid. Alle jedoch fragen sich: „Warum um Himmels willen?“. Eventuell haben Forscher nun die Antwort darauf gefunden.

Mann isst Bonbons © Flickr / doug88888

Im Zuge einer Studie haben Forscher des Penn State College of Medicine in Pennsylvania die neuronale Aktivität des Gehirns genetisch unterschiedlicher Ratten näher unter die Lupe genommen, schreibt Focus online. Während einige der Ratten zu Übergewicht neigten, waren die anderen normalgewichtig. Als die Wissenschaftler den beiden unterschiedlichen Arten süße Nahrung verabreichten, stellte sich heraus, dass die Aktivität der Neuronen im Gehirn der übergewichtigen Ratten sehr viel geringer ausfiel, als die Aktionspotenziale der Neuronen der dünneren Ratten. Nun wird davon ausgegangen, dass die dicken Tiere deshalb vermehrt zugreifen, weil sie den süßen Geschmack in sehr abgeschwächter Form wahrnehmen. Focus online schreibt zudem, dass dicke Personen, dadurch, dass sie nachweisbar weniger des Glückshormons Dopamin produzieren, wahrscheinlich ihre Stimmung durch das Essen von Süßigkeiten aufzuhellen versuchen. Geht man davon aus, dass die Studie auch auf Menschen anwendbar ist, gelingt ihnen das eventuell weniger schnell, als Menschen, welche ein normales Gewicht aufweisen.

Besonders übergewichtige Menschen sollten versuchen den Befund zu verinnerlichen, und keinesfalls resignieren, schließlich sind wir durchaus ein Stück weit in der Lage, unser Leben selbst zu bestimmen- Mit Disziplin und Willensstärke ist vieles möglich.

Werbung
StudieSüßigkeiten
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen Mahlzeiten

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de