Der Teig ist schon fast fertig. Lediglich die letzten Handgriffe müssen bewältigt werden; doch dann der Schreck: Eine wichtige Zutat fehlt.
Wohl jeder kennt diese Situation. Mehl, Zucker oder Eier sind nicht in ausreichender Menge im Haus. Doch das ist kein Grund zu verzweifeln, denn die meisten Backzutaten können einfach ersetzt werden.
Wenn das Mehl nicht reicht, kann stattdessen Grieß, Stärke oder im Mixer bearbeitete Haferflocken verwendet werden. Auch fein gemahlene Mandeln eignen sich hervorragend. Bis zu 1/3 der notwendigen Menge kann durch diese Methode ersetzt werden.
Besitzt man zu wenig Zucker, so kann Honig oder Sirup Abhilfe schaffen. 75 g Honig sind gut für etwa 100 g Zucker. Für Puderzucker einfach normalen Zucker im Mixer zermahlen.
1-2 EL Wasser dienen als Ersatz für ein Ei (wenn nur eins von mehreren fehlt). Dient es als Treibmittel, so kann es durch 1 Messerspitze Backpulver oder 1 EL Apfelessig, als Bindemittel durch 2-3 EL Speisestärke oder Sojamehl ersetzt werden.
Ohne Backpulver geht der Kuchen nicht auf? Falsch!
2 Messerspitzen Natron, 1 Packung Trockenhefe, 2-3 EL Cognac, Kirschwasser, Weinbrand oder Rum haben den selben Effekt.
Zu wenig Butter oder Margarine?
75 g neutrales Pflanzenöl erweisen den selben Dienst wie 100 g Butter oder Margarine.
Für Mürbeteig eignet sich für die Hälfte der Menge Joghurt, Buttermilch oder Quark und bei sehr süßen Teigen kann sogar Apfelmus als Kompromiss genommen werden.
Wem es an Milch fehlt, kann sich Abhilfe mit Sahne verschaffen, die einfach mit Wasser verdünnt wird.