Das Fest der Liebe ist gleichzeitig auch das Fest der Schlemmereien. Bereits bei dem Gedanken an das bevorstehende Festmahl bekommt der eine oder andere es mit seinem schlechten Gewissen zu tun. Man denke da nur mal an die vielen Lebkuchen, die butterhaltigen Plätzchen und den verführerisch fettigen Weihnachtsbraten. Einige Lebensmittel, die wir insbesondere in der Weihnachtszeit verspeisen sind allerdings
viel weniger schädlich als viele denken und einige sind sogar richtig gesund!
Auf vielen bunten Weihnachtstellern finden sich neben den Schokoweihnachtsmännern, den aromatischen Lebkuchen, den Spekulatius und Zimtsternen auch frisches Obst– nämlich Orangen und Mandarinen. Diese reifen im Süden und kommen erst im Winter zu uns. Jetzt sind sie zuckersüß und mindestens genauso ein Genuss wie die vielen künstlich hergestellten fett- und zuckerhaltigen Schleckereien. Zudem stecken die Zitrusfrüchte voller Vitamin C und stärken somit unser Immunsystem, welches unter dem nass-kalten Wetter derzeit sehr zu leiden hat. Außerdem wirken die aromatischen Früchte antibakteriell. Sie sind somit äußerst gesund. Auch Nüsse sind gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit äußerst beliebt. Durch die in ihnen enthaltenen B-Vitamine und Mineralstoffe, halten sie insbesondere unsere grauen Zellen auf Trab.
Die bereits erwähnten Plätzchen enthalten zwar viel Zucker und oftmals auch Butter, aber auch besagte gesunde Nüsse, sowie förderliche Gewürze. Weihnachtsgebäck, welches Zimt enthält steht im Verdacht den Blutzuckerspiegel zu senken. Anis-Plätzchen dagegen regen unsere Verdauung an. Auch Lebkuchen enthalten viele dieser gesunden Gewürze. Nelken beispielsweise wirken antibakteriell, während Kardamom und Muskatnuss Darmflora und Verdauung unterstützen. Zudem besteht der Teig für die aromatischen Leckereien oftmals aus gesundem Vollkornmehl.