Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks 0

Zink: ein essentielles Spurenelement für die Gesundheit

By Der Koch · On 29. Oktober 2009


Anfälligkeit für Erkältungen, schlecht heilende Entzündungen der Haut, Verfärbungen der Nägel und Durchfallerkrankungen können auf eine unausgewogene Ernährungsweise hindeuten. Die Unterversorgung mit dem essentiellen Spurenelement Zink ist eine mögliche Ursache.

Fleisch enthält Zink. © Flickr / Meg Zimbeck

Jeder Mensch ist auf das essentielle Spurenelement Zink angewiesen. Denn der menschliche Körper benötigt Zink beispielsweise im Zuge des Stoffwechsels, um die Sehfähigkeit zu gewährleisten und die Funktionen der Haut aufrecht zu erhalten.

Um einem Zinkmangel vorzubeugen, ist es normalerweise nicht nötig, täglich Zink-Präparate zu schlucken, da der Zinkbedarf durch eine ausgewogene Ernährungsweise problemlos gedeckt wird. Der Zinkbedarf von schwangeren Frauen und Kindern und Jugendlichen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, ist allerdings höher und ein Mangel an Zink ist bei ihnen nicht selten, sodass sie ihre Zinkversorgung unbedingt kontrollieren sollten. Einige Krankheiten können ebenfalls eine Zinkunterversorgung begünstigen. Diabetiker benötigen beispielsweise mehr Zink, da sie diesen vermehrt ausscheiden. Krebspatienten und Menschen mit Bluthochdruck bekommen zudem häufig Medikamente, die den Zinkbedarf erhöhen. Menschen, die sich einseitig ernähren und beispielsweise viel Fastfood konsumieren, können allerdings auch an einem Zinkmangel leiden. Doch wer seinem Körper häufig Haferkleie zuführt, sollte gleichermaßen auf seine Zinkversorgung bedacht sein, denn eine hohe Zufuhr an Phosphor, Calcium und Phytaten kann die Aufnahme von Zink verhindern und genauso einen Mangel hervorrufen. Um die Leistungsfähigkeit bei sportlicher Betätigung zu gewährleisten, müssen Sportler zudem in besonderem Maße auf ihre Versorgung mit Zink achten.

Die Integration von Rind-, Schweinefleisch und Fisch in den Speiseplan bietet sich besonders an, um einen Zinkmangel zu verhindern. Vegetarier können ihren Zinkbedarf beispielsweise decken, indem sie auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, die Zinkhistidin oder Zinkorotat enthalten.

Werbung
Mineralstoffe
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017
  • Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    Festlicher Genuss ohne Reue: So gelingt ein gesundes Weihnachtsessen

    3. Dezember 2016

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de