Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gesunde Snacks

Achtung, Sommerfrüchtchen! Schimmelige Beeren sofort entsorgen

By Der Koch · On 31. Juli 2013


In den Sommermonaten befindet sich Deutschland im Beerenrausch: Laut Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz isst jeder Haushalt jährlich 4,5 Kilo Erdbeeren.

Achtung, Sommerfrüchtchen! Schimmelige Beeren sofort entsorgen


Es sind nicht nur die Erdbeeren, die derzeit viele Gaumen beglücken. Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren – im Supermarkt und auf den Wochenmärkten gibt es dieser Tage viele Köstlichkeiten zu entdecken. Doch mit den Beerenfrüchten ist es so eine Sache. So lecker sie sind, so bitte können sie uns auf den Magen schlagen und zu starkem Unwohlsein führen. Wer weiß, wie man mit süßen Früchtchen umgeht, erspart sich großes Gegrummel.

Tipps für den Umgang mit süßen Früchten

Damit das Obst nicht so schnell verkommt, darf es nicht gequetscht und gedrückt werden. Gerade bei der Hitze werden Beeren schnell faulig und schimmeln. Sobald ihr Schimmel an einzelnen Beeren seht, entsorgt die ganze Portion, weil gesundheitsschädliche Sporen überall sitzen. Auf die Gefahr, die hinter Früchten lauert, macht die Initiative „Zu gut für die Tonne“ des Bundesministeriums aufmerksam.

Für den Einkauf und den anschließenden Transport nach Hause bedeutet das: Plastikschälchen mit Erdbeeren & Co. gehören nach oben in den Korb oder den Einkaufsbeutel. Die Initiative empfiehlt zudem, die Früchte in einer flachen Schale im Gemüsefach des Kühlschranks zu lagern, damit diese kühl lagern und nicht gedrückt werden. Die Früchte sollten innerhalb von zwei bis drei Tagen verzehrt werden.

Marmelade macht Früchte länger haltbar

Wer keinen Appetit auf seine frisch erworben Früchte hat, der kann sie zu einer kalt gerührten Marmelade verarbeiten, um die Früchte haltbarer zu machen. Geht so: Die gewünschten Früchte pürieren und mit Gelierzucker nach Packungsangabe mischen. Im Kühlschrank gelagert hält das Mus etwa zwei Wochen.

Wer seine Marmelade nach Rezept erhitzt, kann diese bis zu einem Jahr nach Erstellung verköstigen. Selbst wenn sich die Oberfläche des ungeöffneten Glases leicht grau oder bräunlich gefärbt hat. Die Konfitüre hat lediglich Farbstoffe verloren – nichts aber von ihrem leckeren Geschmack.

Foto: Andrzej Tokarski – Fotolia

Werbung
ErdbeerenFrüchteSchimmelSommer
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • So bremsen Sie Heißhunger durch Proteine aus Gesunde Snacks

    So bremsen Sie Heißhunger mit Proteinen aus

  • Gesunde Snacks

    Sonnenblumenkerne liefern viel Eiweiß

  • Gesunde Snacks

    Kesselchips: Snack aus ungeschälten Kartoffeln

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de