Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Bakterienkulturen: Viele Käserinden sind essbar

By Der Koch · On 9. August 2016


München (dpa) – Ist die Käserinde essbar oder nicht? Das kommt auf die Käsesorte und die Käsehülle an. Bei natürlich gereiftem Käse, wie Allgäuer Emmentaler oder Parmesan, kann man die Rinde mitessen. Spezielle Schimmelkulturen kommen bei Camembert oder zum Einsatz und können ebenfalls verzehrt werden.

Die Bakterienkulturen von Gelb- oder Rotschmierekäse geben diesen Käsesorten sogar das besondere Aroma, erläutert Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. 

Auf der Oberfläche von Käse können sich aber auch unerwünschte Bakterien oder Schimmelarten ansiedeln. «Schwangere und immungeschwächte Personen sollten daher vorsichtshalber keine Käserinde essen», rät die Ernährungsexpertin.

Künstliche Käsehüllen aus Paraffin, Wachs oder Kunststoff sind nicht essbar. Hier findet sich der Hinweis auf der Verpackung «Kunststoffüberzug nicht zum Verzehr geeignet». Rinde, die mit dem Konservierungsstoff Natamycin (E 235) behandelt ist, sollte am Rand mindestens einen halben Zentimeter dick abgeschnitten werden. Natamycin wirkt antibiotisch und wird auch in Arzneimitteln eingesetzt.

Fotocredits: Patrick Pleul

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de