Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Bitteren Flaum auf Quitten vor dem Kochen abreiben

By Der Koch · On 24. Oktober 2016


München – Im Herbst haben Quitten Saison. Roh sind die Früchte ungenießbar, gegart kann man sie aber vielseitig verwenden. Sie eignen sich gut für Sirup oder süße Aufstriche und verleihen herzhaften Gerichten eine fruchtige Note.

Vorher ist allerdings etwa Arbeit nötig, erläutert die Verbraucherzentrale Bayern. Zuerst muss der bittere Flaum auf der Oberfläche abgerieben werden. Dann können die Quitten geschält, geviertelt, entkernt und weiter verarbeitet werden. Da Quitten sehr hart sind, lohnt es sich bei größeren Mengen, die Früchte für etwa eine halbe Stunde in einem Dampfdrucktopf vorzugaren. Sie werden dadurch weicher und können besser weiterverarbeitet werden.

Fotocredits: Patrick Pleul
(dpa/tmn)

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de