Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Kräuter

Borretsch wirkt gegen Husten

By Der Koch · On 9. November 2016


Bonn – Dem Küchenkraut Borretsch wird eine aufmunternde, euphorisierende Wirkung nachgesagt. Belegt ist seine Wirkung gegen Husten: Denn Borretsch enthält viele Schleimstoffe.

Aus der Pflanze kann deshalb ein schleimlösender Tee zubereitet werden. Das aus Borretschsamen gewonnene Öl ist außerdem reich an Gamma-Linolensäure. Diese soll entzündungshemmend und hilfreich bei Neurodermitis und trockener Haut sein, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid. Auch optisch gesehen macht Borretsch etwas her: Die blauen Blüten sind essbar und eine hübsche Dekoration.

Da Borretsch leicht nach Gurke schmeckt, wird es auch «Gurkenkraut» genannt. Dieses Aroma entfaltet sich aber nur in frischer Form. Am besten werden die jungen Blätter in feine Streifen geschnitten und beispielsweise unter Salate, Quark- oder Eierspeisen und kalte Soßen gemischt. Ein Klassiker ist die Frankfurter Grüne Soße. Darin ist Borretsch eine der sieben Kräuterarten.

Auf Borretsch verzichten sollten allerdings Kleinkinder und Schwangere. Die Pflanze enthält in geringen Mengen sogenannte Pyrrolizidinalkaloide, die in hohen Dosen zu Leberschäden führen können.

Fotocredits: Henning Kaiser
(dpa/tmn)

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Kräuter

    Liebstöckel: Gewürz macht Hunger auf mehr

  • Kräuter

    Krampflösend und antibiotisch: Koriander als Heilpflanze

  • Kräuter

    Heilwirkung: Kurkuma hemmt Entzündungen

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de