Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

«De Flönz es god»: Kölner Blutwurst ist nun geschützt

By Der Koch · On 9. August 2016


Köln – Die Kölner Blutwurst, von den Domstädtern vor allem «Flönz» genannt, muss künftig auch aus Köln stammen – zumindest zum Teil. Die Europäische Kommission hat das EU-Gütezeichen «geschützte geografische Angabe» für das traditionelle Gericht vergeben.

Für das Gütezeichen muss mindestens eine der Produktionsstufen – also Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – im Herkunftsgebiet durchlaufen werden. Nach
EU-Angaben besitzen derzeit rund 1350 Produkte die Auszeichnung, darunter Bayerische Brezn, Allgäuer Bergkäse und Nürnberger Rostbratwürste. Im Raum Köln sind bereits das Kölsch und der Bornheimer Spargel geschützt.

Die rotbraune Flönz kommt unter anderem zum rheinischen Traditionsgericht «Himmel un Ääd» und als «Kölscher Kaviar» auf den Tisch. Sie wird in den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf gleichermaßen geschätzt. Mit ihren kleinen weißen Speckstückchen bieten sie Metzgereien meist in einer Ringform an. Immer wieder wird die Wurst auch besungen, unter anderem in einem Mundartlied, in dem es heißt «De Haupsaach es, de Flönz es god!».

Fotocredits: Oliver Berg
(dpa)

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de