Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Gefährlicher Fehlgriff: Knollenblätterpilz ähnelt Champignon

By Der Koch · On 9. August 2016


Hannover (dpa/tmn) – Schon im Spätsommer beginnen manche Sammler mit dem Pilzesuchen. Doch auch wenn man schon ein bisschen Erfahrung hat: Manche Pilze sehen sich einfach zum Verwechseln ähnlich. Vor allem dann, wenn das Aussehen nicht ganz typisch ist.

Etwa Knollenblätterpilze sind meistens grün, es gibt aber auch helle Exemplare – und dann sehen sie Champignons extrem ähnlich. Während Champignons aber lecker und genießbar sind, sind Knollenblätterpilze sehr giftig. Wer sie isst, kann sogar an den Folgen sterben, warnt die Deutsche Leberstiftung.

Die Beschwerden setzen normalerweise nach 6 bis 20 Stunden ein. Typisch sind Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und Übelkeit. Außerdem kann es relativ schnell zu Leber- und Nierenversagen kommen. Deshalb sollten Betroffene sich so schnell es geht an einen Arzt wenden. Idealerweise bringt man die Pilzreste oder auch Reste vom Erbrochenen mit – so kann schnell eine eindeutige Diagnose gestellt werden. Sicherheitshalber lassen Sammler die Pilze vor dem Verzehr immer von einem Experten überprüfen.

Fotocredits: Bernd Wüstneck

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de