Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Kardamom-Birnen mit Dattel-Karamell

By Der Koch · On 9. August 2016


Kategorie: Nachspeise

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

Für die Birnen

10 Kardamomkapseln

4 große feste Birnen

1/4 l trockener Weißwein

1/4 roter Traubensaft

1 EL Zitronensaft

1 Prise Salz

Für
die Füllung

50 g weiche Datteln (z.B. Medjool, ohne Stein)

25 g weiche Butter

Mark von 1/2 Vanilleschote

100 g Sahne

Zubereitung:

Die Kardamomkapseln in einem Mörser leicht anstoßen. Die Birnen im Ganzen schälen und mit Kardamom, Wein, Traubensaft, Zitronensaft und Salz in einen weiten Topf geben. Alles aufkochen und die Birnen zugedeckt bei schwacher Hitze 15 bis 20 Minuten weich dünsten, dabei ab und zu wenden.

Inzwischen für die Füllung die Datteln grob schneiden, mit etwa 100 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Datteln abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Datteln, butter und Vanillemark in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Dabei nach und nach so viel Einweichwasser untermixen, bis ein glatter, dickflüssiger Dattel-Karamell entstanden ist.

Die Birnen mit einem Schaumlöffel aus dem Wein-Traubensaft-Sud heben, gut abtropfen und abkühlen lassen. Den Sud im Topf bei starker Hitze auf etwa 4 TL sirupartige Flüssigkeit einkochen und anschließend etwas abkühlen lassen.

Die Birnen halbieren und die Kerngehäuse mit einem Melonenkugelausstecher oder einem Messer entfernen. Je 2 Birnenhälften auf einen Teller setzen und je etwa 2 gehäufte TL Dattel-Karamell in jede Vertiefung füllen.

Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle füllen. Je einen Sahnetuff auf jede Birnenhälfte spritzen und je etwa ½ TL Sirup darüber träufeln. Sofort servieren. Übrigen Karamell extra dazu reichen.

Literatur:

«SWEETS OHNE ZUCKER»

Natürlich süß – sündhaft lecker

Autorin: Inga Pfannebecker

ZS Verlag

Preis: 15,99 Euro

ISBN 978-3898835046

Tipp
Wenn Sie das Dessert lieber ohne Alkohol zubereiten möchten, können Sie den Wein durch Traubensaft ersetzen und für etwas Säure noch 2 EL Zitronensaft dazugeben.



Fotocredits: ZS Verlag/ Klaus Arras,ZS Verlag/ Klaus Arras,Inga Pfannebecker/ Maud Fontain



(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de