Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Konservendosen: Angebrochen nicht in den Kühlschrank

By Der Koch · On 1. September 2016


Berlin – Wer den Inhalt einer Konservendose nur zur Hälfte aufbraucht, sollte den Rest immer umfüllen und in den Kühlschrank stellen. Am besten eignen sich dafür Porzellan- oder Kunststoffbehältnisse mit Deckel.

Besonders saure Lebensmittel wie Obst oder Tomaten neigen dazu, nach dem Öffnen mit dem Zinn der Metalldosen zu reagieren. Dasselbe gilt für Pilze. Der Geschmack der Lebensmittel kann sich dadurch verändern, erläutert die Initiative «Zu gut für die Tonne».

Konserven sind zwar oft Monate haltbar, allerdings können auch sie verderben. Gewölbte Deckel oder Gläser, die nicht mehr vakuumverschlossen sind, können ein Indiz dafür sein. Ist die Flüssigkeit in der Konserve sehr trüb, sollten Verbraucher die Dose ebenfalls entsorgen.

Fotocredits: Bodo Marks
(dpa/tmn)

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de