Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Pimp den Muffin! Ein Liebes-Gruß aus dem Backofen

By Der Koch · On 2. August 2013


Ein süßer Muffin – das ist Liebe in einem Papierförmchen. Und was gibt es Schöneres, als seine Liebsten mit gebackenem Glück zu überraschen. Stellt euch doch heute nach Feierabend mal wieder in die Küche, um all die Menschen, die ihr gern habt, mit einem Muffin eine kleine Freude zu bereiten. Anbei findet ihr ein Grundrezept für die kleinen Küchlein. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und pimpt die gebackene Köstlichkeit nach Herzenslust. Viel Spaß!

Pimp den Muffin! Ein hübscher Gruß aus dem Backofen

Das wird benötigt! Die Zutaten – für 12 Muffins

  • 250 Gramm Weizenmehl (Type 4052)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Ei
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 PäckchenVanillezucker
  • 80 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 250 ml Buttermilch
  • Außerdem: Butter für die Muffinform oder 12 Papier-Backförmchen zum Einsetzen in die Muffinbackform

Pimp den Muffin! Das wird benötigt

Zuckerguss ist die Grundlage, um den Muffin zu verzieren, und simpel in der Zubereitung. Und Zuckerguss zaubert ihr so: 5 EL Puderzucker mit 1 bis 2 EL Wasser oder Zitronensaft vermischen – bis die Zuckermischung klümpchenfrei und geschmeidig ist. Wer mag, kann mit der weißen Glasur mit Lebensmittelfarbe etwas Farbe (blau, grün, rot, gelb) schenken. Die Muffins mit dem Zuckerguss bepinseln und nach Herzensluft mit Smarties, Gummibärchen, Mini-Colaflaschen, kleinen Fröschen, gebrochener Schokolade und allem, was sich in der Schublade mit den Süßigkeiten oder den Backzutaten finden lässt, pimpen.

Eine Baiserhaube macht jeden Muffin zum Meisterwerk – und die geht so: 3 Eiweiß mit 90 Gramm Zucker steif schlagen und großzügig auf den heißen Muffin geben und für weitere 5 bis 10 Minuten backen. Spätestens wenn das güldene Häubchen braun wird, sollten die Muffins aus dem Ofen.

So wird’s gemacht! Die Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Heißluft 160 Grad – Backen mit Ober- und Unterhitze eignet sich besser für Muffins). Wer die Muffins direkt in den Papierförmchen backen möchte, möge diese dann in die Mulde des Muffin-Backblechs geben. Ohne Papierförmchen müssen die Backmulden sehr gut gebuttert werden. Einfacher in der Handhabung sind in Backformen aus Silikon.

Mehl, gründlich mit Backpulver und Weinsteinbackpulver vermischen. Um Klümpchen zu vermeiden, die Mehlmischung durch ein Sieb geben und in die Rührschüssel streuen. In einer anderen Schüssel das Ei mit dem elektronischen Schneebesen verquirlen. Zucker, Vanillezucker, Öl und Buttermilch gut verrühren. Nun die die Mehlmischung zur Ei-Masse geben und so lange unterrühren, bis der Teig fluffig ist.

Den Muffin-Teig sofort in die Vertiefungen bzw. Papierförmchen füllen und auf der mittleren Schiene je nach Backofen 20 bis 25 Minuten lang goldbraun backen. Anschließend die Muffins mindestens 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wenn die Muffins kühl sind, beginnt der eigentliche Spaß: das Pimpen. Viel Spaß!

Leckeren Appetit, ihr Lieben!

Pssst: Noch mehr köstliche Muffin-Rezente findet ihr hier!

Foto: Klara Kiekebusch

Werbung
backenKuchenMuffin
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de