Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
Gemüse

Schlagkräftiger Stinker: Knoblauch ist stark gegen Keime

By Der Koch · On 21. November 2016


Bonn (dpa/tmn) – Knoblauch ist ein Bakterienkiller. Zu verdanken hat er das seinem Inhaltsstoff Allicin. Dabei handelt es sich um ein schwefelhaltiges, ätherisches Öl, das verantwortlich für den typischen Knoblauchgeruch und die gesundheitsfördernde Wirkung ist.

Allicin wirkt antimikrobiell und kann im Magen zahlreiche Bakterien und Pilze abtöten, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid. Auch für den Stoffwechsel spielt Allicin eine wichtige Rolle. Knoblauch wird eine positive Wirkung bei Arteriosklerose zugesprochen: Allicin lässt das Blut besser fließen und löst zusammengelagerte Thrombozyten auf.

Allicin ist gleichzeitig für den Stinkfaktor bei Knoblauch zuständig: Es wird über Atem und Haut wieder ausgeschieden. Wer Knoblauch nicht nur für den Geschmack, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen essen möchte, sollte auf frische Zehen zurückgreifen. Wird Knoblauch zerkleinert oder zerdrückt, verliert er schnell an Wirksamkeit.

Fotocredits: Holger Hollemann

(dpa)
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • Gemüse

    Gesundes Gemüse: In Romanesco steckt viel drin

  • Gemüse

    Gute Sättigung: Kräuterseitlinge sind vielseitig

  • Gemüse

    Macht seinem Namen Ehre: Zuckermais ist energiereich

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de