Kein Fastfood
  • Home
  • News
  • Gemüse, Obst und Co
    • Gemüse
    • Obst
    • Kräuter
    • Sonstige
  • Mahlzeiten
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendbrot
  • Gesunde Snacks
  • Fett- und Zuckerfallen
  • Getränke
News

Kein Diät-Erfolg? Die häufigsten Fehler beim Abspecken

By Der Koch · On 4. Januar 2014


Diäten sind die Hoffnung auf lässiger sitzende Klamotten. Wer diszipliniert Kalorien zählt und die Hose nach zwei Wochen immer noch kneift, macht etwas falsch. Heute möchte ich auf die fünf häufigsten Diät-Fehler hinweisen.

Die größten Probleme beim Abnehmen

Fehler 1: Heimliche Dickmacher

In deutschen Büros arbeiten viele fleißige Bienchen, die ihren Büropo durch regelmäßige Diäten wieder aus der Hose scheuchen WOLLEN. Vor lauter Fleiß überhören sie das Knurren zur Mittagszeit und machen weiter. Wenn der kleine Hunger kommt – und der kommt nun einmal täglich – geht’s an die Snackbox im Büro. Ein Müsliriegel wird schon nicht schaden?! – und Salat gibt es dann am Abend. Ohne Dressing. Dass dieses Vorhaben so nicht aufgeht, wisst ihr genauso wie ich. Tipp: Drei Mahlzeiten täglich, Schluss mit Zwischendurchsnacks und immer hübsch zum Essen hinsetzen. Die schnelle Nascherei im Stehen macht den Hintern nur noch propperer.

Fehler 2: Schlafmangel – wer wenig schläft, ist hungriger

Während wir schlafen, schüttet der Körper Leptin aus. Das Hormon ist für unser Sättigungsgefühl zuständig. Außerdem spielt Leptin eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels. Wer unter Schlafmangel leidet, der verspürt tagsüber ein größeres Hungergefühl. Tipp: Achtet auf eine Schlafdauer von mindestens sieben Stunden. Bei Schlafstörungen, die sich über einen längeren Zeitraum hinausziehen, einen Arzt zu Rate ziehen.

Fehler 3: Auf die richtige Sportart achten!

Abnehmen ohne Sport? Funktioniert nicht! Wichtig ist jedoch, dass beispielsweise beim Ausdauertraining die Übungen gesteigert werden, um die Fettverbrennung optimal anzukurbeln. Der Grund: Im Alter nimmt die Muskelmasse ab und wir bilden leichter Fettpolster. Tipp: Zwei- bis dreimal die Woche trainieren.

Fehler 4: Träger Darm

Probleme mit der Verdauung sollten nicht ignoriert werden. Andernfalls landet ihr noch auf der Liege beim Proktologen. Jeder kann den Darm ankurbeln und so zu mehr Wohlbefinden gelangen. Tipp: Ausreichend Flüssigkeit, Bewegung und ballaststoffreiche Nahrung. Obst und Gemüse sind ebenfalls zu empfehlen.

Fehler 5: Diät-Blocker Stress

Achtet auf mehr Ruhe in eurem Leben. Stress schwächt uns nicht nur, es blockiert uns auch beim Abnehmen. Das liegt nicht nur daran, dass zu viel Stress und die Motivation nimmt, uns sportlich zu betätigen. Stress erhöht den Magnesiumbedarf. Folge: Stoffwechselstörungen. Zudem verursacht Stress in uns den Wunsch nach Nervennahrung. Viele von uns sind nicht diszipliniert genug, um in solchen Fällen beherzt in einen Apfel zu beißen. Wir „beruhigen“ uns mit Schokolade. Fatal! Tipp: Achtet auf eine Magnesiumreiche Ernährung, nascht in stressigen Situationen Nüsse.

Diszipliniertes Essen kann jeder lernen

Mit ein bisschen Disziplin ist Abnehmen gar nicht so schwer. Und wenn die Lieblingeshose nach ein paar Wochen wieder etwas lässiger auf der Hüfte sitzt, dann ist das doch ein schönes Gefühl. Wer leicht in den Frühling starten möchte, sollte Hungern aber bitte nicht mit Abnehmen verwechseln. Viel Erfolg!

Foto: Lisa F. Young – Fotolia


AbnehmenDiätDiät-Fehler
Share Tweet

Der Koch

Ähnliche Beiträge

  • News

    So gesund sind Bitterstoffe

  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter? News

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol News

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

News

  • So gesund sind Bitterstoffe

    28. Juli 2022
  • Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    Geschmacksfrage: Gibt’s Fleisch in Metzgerqualität auch beim Discounter?

    18. Mai 2017
  • Alkoholfrei - und trotzdem nicht ohne Alkohol

    Alkoholfrei – und trotzdem nicht ohne Alkohol

    25. Januar 2017

Getränke

  • Wie der Tee in den Beutel kommt

    21. November 2016
  • Alkoholfreie und leichte Weine genießen

    16. November 2016
  • Matcha-Tee: Wissenswertes über das neue Trendgetränk

    2. Dezember 2013
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 keinfastfood.de